Pluviale

Chormantel

Detail: Applik: 1501/1515

Vorderseite, Gesamtansicht | Fotograf*in: Knapp, Ulrich / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Dom-Museum Hildesheim (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
Inventarnummer
D 1978-123
Maße
Höhe: 148 cm (Rückenhöhe)
Breite: 80 cm
Durchmesser: 50 cm (Rückenschild)
Material/Technik
Samt; Seide; Goldfaden; Silberfaden; gestickt

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Knapp (Hg.), Ego sum Hildensemensis, 2000, S. 532 f.

Klassifikation
Textilkunst
Bezug (was)
Beschreibung: die Zwillingsbrüder Cosmas und Damian(us), Märtyrer und Ärzte; mögliche Attribute: Salbgefäß, Hut, Robe, Lanzette, Stößel und Mörser, Urinflasche
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: der heilige Nikolaus erweckt drei Kinder zum Leben, die von einem Gastwirt ermordet, zerstückelt und in einem Fass eingepökelt worden waren

Ereignis
Herstellung
(wann)
Anfang 16. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wo)
Genua & Deutschland & Italien

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pluviale

Entstanden

  • Anfang 16. Jahrhundert
  • 2. Hälfte 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)