- Location
-
Dom-Museum Hildesheim (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
- Inventory number
-
D 1978-123
- Measurements
-
Höhe: 148 cm (Rückenhöhe)
Breite: 80 cm
Durchmesser: 50 cm (Rückenschild)
- Material/Technique
-
Samt; Seide; Goldfaden; Silberfaden; gestickt
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Knapp (Hg.), Ego sum Hildensemensis, 2000, S. 532 f.
- Classification
-
Textilkunst
- Subject (what)
-
Beschreibung: die Zwillingsbrüder Cosmas und Damian(us), Märtyrer und Ärzte; mögliche Attribute: Salbgefäß, Hut, Robe, Lanzette, Stößel und Mörser, Urinflasche
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: der heilige Nikolaus erweckt drei Kinder zum Leben, die von einem Gastwirt ermordet, zerstückelt und in einem Fass eingepökelt worden waren
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Anfang 16. Jahrhundert
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Genua & Deutschland & Italien
- Last update
-
04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Pluviale
Time of origin
- Anfang 16. Jahrhundert
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert