Münze
Münze, Gulden, 1611
Vorderseite: [Blütensymbol] AB HOC SOLO SEMPITERNA SALVS. Brustbild Christi in Vorderansicht, die Rechte segnend erhoben, in der Linken Weltkugel mit Kreuz
Rückseite: TEMPLVM / SALVATORIS / G • D • ET CÆS • RVD • II / SVB BOHE • REGE • MAT / THIÆ • II • FVNDARVNT / GERMĀI EVANGELICI / PRAGÆ IN VRBE VE / TERI DIE CAROLI / A · S · H · 1611 ·.
- Alternativer Titel
-
Gulden, 1611
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0022
- Maße
-
Durchmesser: 36 mm
- Material/Technik
-
Zinn
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Münzen und Medaillen der geistlichen u. weltlichen Fürsten u. Herren, der Städte u. Privatpersonen - Polen, Italien u.a Die Versteigerung ... Montag, den 27. Februar 1911 und folgende Tage ...“, Sammlung Horsky - Münzen und Medaillen der österreichisch-ungarischen Monarchie, Bd. 2. Hess, Frankfurt am Main, 1911, doi: 10.11588/diglit.29304. Seite/Nr.: Nr. 6725
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Gulden (Spezialklassifikation: Nominal)
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Prag
- (wann)
-
1611
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf die Gründung der evangelischen Salvator-Kirche
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1773
- 1611