Sternfliese (Baukeramik)

Sternfliese (Baukeramik)

Achtstrahlige Sternfliese aus Quarzfritte, wobei eine Zacke fehlt. Der Dekor zeigt die Darstellung eines rennenden Hasens, der von Pflanzen und Blüten umgeben ist und von einer Inschrift umrahmt wird. Schwarze Abdrücke vom Herstellungsprozess sind auf der Rückseite zu erkennen. Die Fliese wurde während der Ausgrabungen in Tacht-e Soleiman gefunden und stammt aus dem Jagdpalast des Il-Chan Abaqa, der als Sommerresidenz diente.

Fotograf*in: Nico Becker / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 13/69.55.6
Maße
Durchmesser: 21,2 cm
Tiefe: 1,4 cm
Material/Technik
Quarzfritte, opake weiße Glasur, blaue Bemalung, Lüsterbemalung

Klassifikation
Baukeramik (Keramik)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Fundort: Tacht-e Soleiman
(wann)
1270 - 1276

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sternfliese (Baukeramik)

Entstanden

  • 1270 - 1276

Ähnliche Objekte (12)