Aufsatzsammlung

Frauenförderung in Wissenschaft und Forschung : Konzepte, Strukturen, Praktiken

Was ist geschehen seit den Anfängen der Förderung von Frauen in der Wissenschaft und an den hohen Schulen? Welche Schritte wurden seit dem Beginn der neuen Frauenbewegung in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts durch das österreichische Bildungsministerium gesetzt? Wer waren die AktivistInnen und welche Erfolge konnten verbucht werden? Die vorliegende Publikation behandelt die Anfänge der Förderungen von Frauen in Wissenschaft und Forschung, folgt der Kurve der Entwicklung zur Verrechtlichung der Frauenförderung in den 90er-Jahren und beschreibt auch die jüngste Verlagerung der Frauenförderung im Zuge der Umgestaltung der Universitäten zu vollrechtsfähigen Einrichtungen zurück an die Universitäten. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die neue Situation, die mit dem Universitätsgesetz 2002 gegeben ist. Viele Beiträge von in unterschiedlicher Weise an diesem Prozess Beteiligten rücken aber auch die AkteurInnen dieser historischen Ereignisse und Entwicklungen in den Vordergrund und zeigen damit die Personengebundenheit von staatlicher Frauenförderung auf.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783852241166
3852241162
Maße
22 cm
Umfang
382 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Erschienen in
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft ; Bd. 19

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Geschichte 1973-2003
Geschichte 1973-2003
Frauenförderung
Wissenschaftlerin
Frauenförderung
Hochschule
Forschung
Österreich
Österreich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Verl. Österreich
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:37 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)