Schriftgut

Allgemeine Korrespondenz: Eingaben, Stellengesuche, Einladungen, Anzeigen, Privatschreiben, Gedichte. Alphabetisch geordnet: N-R

Enthält u.a.:
Aufzeichnung von ORR Neumann, RMVP, zur Frage der Verstädterung, 1941
Essener Folkwang-Museum; Neubesetzung des Direktorats (siehe "Osthaus"), 1933
Jungdeutsche Zunft, Satzung, 1933
Ausstellungsschiff nach Südamerika, "Das schwimmende 3. Reich"; Programmentwurf (siehe "Pasch"), 1933
"Bekenntnis zur Selbstverwaltung", Tagungsbericht, Hauptamt für Kommunalpolitik der NSDAP (siehe "Patutschnick"), 1944
Ullstein/Propyläen Verlag, Reaktion auf Schreiben des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler betr. "Werke, deren Vertrieb nicht gewünscht wird" (siehe Petzold), 1933
Vortrag von SS-Obersturmbannführer Hans Rössner: Kulturelle Fragen im Kriege, 1944
Prof. Rothacker; Planung für den "Reichsvolksdienst" ("Deutsche Selbstbesinnung"), 1933, 1934

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 56-I/89
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichskulturkammer/Zentrale >> R 56 I Reichskulturkammer.- Zentrale einschließlich Büro Hinkel >> Büro Hinkel >> Allgemeines und Korrespondenzen >> Allgemeine Korrespondenz: Eingaben, Stellengesuche, Einladungen, Anzeigen, Privatschreiben, Gedichte. Alphabetisch geordnet
Bestand
BArch R 56-I Reichskulturkammer/Zentrale

Provenienz
Reichskulturkammer (RKK), 1933-1945
Laufzeit
1933-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichskulturkammer (RKK), 1933-1945

Entstanden

  • 1933-1944

Ähnliche Objekte (12)