Verzeichnung

Professor extraordinarius

Enthält: u. a.: Schriftwechsel und Sitzungsprotokolle betr. die Wiedereinführung des Titels "Professor extraordinarius" und dessen Verleihung an Dr. Beckurts, Dr. Müller, Dr. Blasius, Dr. Grote und Dr. Wernicke, 10.02.1883-16.11.1887. (Bl. 7-50) Protokoll der Sitzung des Allgemeinen Lehrerkollegiums am 18.11.1887, mit Beschlüssen zur Wiedereinführung des genannten Titels. S.a. Bl. 67-70. (Bl. 51-65) Anfragen der TH bei anderen Technischen Hochschulen betr. die Stellung der a. o. Professoren, Bericht des Rektors an das Staatsministerium über das Umfrageergebnis, 08.-25.07.1888. (Bl. 73-124) Ernennungen Dr. Müllers und Dr. Vogels zu a. o. Professoren durch das Staatsministerium, 28.12.1888. S. a. Bl. 125, 131-134, 136-139. (Bl. 135) Protokoll der Lehrerkonferenz der II. Abt. am 31.05.1889, Tagesordnungspunkt: Antrag auf Verleihung des genannten Titels an den Privatdozenten Pattenhausen. (Bl. 140 f.) Registraturnotiz -betr. Verleihung des Titels "außerordentlicher Professor" an Dr. Wernicke, 07.05.1890. (Bl. 142) Protokoll der Sitzung der kombinierten Konferenz der IV.-VI. Abt. am 26.02.1895, Tagesordnungspunkte: Verleihung des Titels "außerordentlicher Professor" an Dr. Rössing, Antrag auf Verleihung dieses Titels an Dr. Troeger. S.a. Bl. 147-153. (Bl. 143-146) Schriftwechsel betr. Neuformulierung des § 13 (die Lehrerkollegien der Abteilungen) der Hochschulverfassung, 24.03.- 10.04.1899. (Bl. 154-160) Registraturnotiz betr. Verleihung des genannten Titels an Regierungsbaumeister Denecke, 08.03.1900. (Bl. 161) Richtlinienentwurf für die TH bei Vorschlägen betr. die Verleihung der Amtsbezeichnung "a. o. Professor" oder "o. Honorarprofessor", 1933. (Bl. 163 f.)

Archivaliensignatur
A 1 Nr. 8

Kontext
Akten der Hochschulverwaltung >> 4 Personal
Bestand
A 1 Akten der Hochschulverwaltung

Laufzeit
1882-1932

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1882-1932

Ähnliche Objekte (12)