Ein verschlungenes Feld: eine Einführung in die Erziehungswissenschaft
Abstract: Die Einführung in die Erziehungswissenschaft ist systematisch und situativ zugleich. Pädagogik erscheint dabei als ein sich wandelndes Feld von Diskursen und Praktiken von Erziehung und Bildung. Diese Verschlungenheit der Pädagogik als ein sich wandelndes Feld von Diskursen und Praktiken wird in diesem Band nachgezeichnet. In drei Kapiteln ("Zwischen Tradition und Neuorientierung", " Zwischen Reform und Kritik", "Die Rückkehr der Lebenswelt") stellen die Autoren sozialwissenschaftliche Hintergründe dar, zeigen Entwicklungen im Bildungssystem auf und beschreiben erziehungswissenschaftliche Konzepte genauso wie Grundlagentheorien und Forschungsmethoden. Im letzten Kapitel ("Die diskursiven Linien - Stichworte zur Wissenschaftstheorie") werden schließlich die Veränderungen im Selbtverständnis der Pädagogik als Wissenschaft thematisiert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783763952281
- Umfang
-
Online-Ressource, 173 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Pädagogik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2003
- DOI
-
10.3278/6001473w
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52081-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2003