Archivale
Jahreschronik der Oberamtsstadt Wangen für 1842, von Gerichtsnotar Späth
Enthält: Gedruckte Rede des Oberamtsrichters [Bazlen] zur Eröffnung des Todesurteils gegen den Raubmörder Justin Kinzelmann aus Pfärrich am 27. Jan. 1842; gedr. Gebet des Justin Kinzelmann vor der Hinrichtung; s/w-Lithographie: Brustbild des Justin Kinzelmann; gedr. Rede des Dekans Straubenmüller nach Kinzelmanns Hirnichtung; gedr. Aktenmäßige Beschreibung des Straßenraubmordes, den Justin Kinzelmann am 31. Juli 1841 an dem Fuhrknecht Josef Anton Pfleghaar aus Deuchelried beging.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4342
- Alt-/Vorsignatur
-
Jurismappe OA Wangen
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.62 OA Wangen >> 2.62.2 Zweite Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Sache
-
Abb.: Kinzelmann; Justin, Raubmörder aus Pfärrich
Druck: Kinzelmann; Justin, Verbrechen und Reden (1842)
Druck: Pfärrich : Amtzell RV; Raubmörder Justin Kinzelmann, div. (1842)
Druck: Wangen im Allgäu RV; OA, Raubmörder Justin Kinzelmann (1842)
- Indexbegriff Person
-
Bazlen; OAsrichter in Wangen, A
Kinzelmann; Justin, Raubmörder aus Pfärrich
Pfleghaar; Josef Anton, aus Deuchelried
Späth; Gerichtsnotar in Wangen, A
Straubenmüller; Dekan in Wangen, A
- Indexbegriff Ort
-
Pfärrich : Amtzell RV
Wangen im Allgäu RV
- Laufzeit
-
1843
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
STB
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1843