Archivale
Lebensmittel-Hilfsaktion zur Linderung der Not Österreichs Gen.Spez.
Enthält: Abschriften von Behördenkorrespondenz betr. Ausfuhr von Liebesgabensendungen nach Österreich; Zusammenstellung der Kosten für die Sendung vom 19.01.1920; Schreiben des Hilfsbund der Münchner Einwohnerschaft (unterzeichnet: "Hilfe für Wien" Warenausschuss, 1. Vors. Karl Oschatz; betr. Eintreffen des Waggons mit Liebesgaben in Worms, weitere Verteilung an verschiedene Städte in Österreich); Spende von Konserven durch die Konservenfabrik Joh. Braun Akt.-Ges. Pfeddersheim; Liste für Frachtbrief des verladenen Waggons
Darin: Wormser Volkszeitung vom 19.01.1920 (Nr. 15) mit Aufruf der Vereinigung der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, Ortsgruppe Worms, zur Protestversammlung am 22.01.1920 in den Karpfen ("flammender" Protest gegen die die Spende von 10.000 Kilo Lebensmitteln durch die Stadt zur Linderung der Not in Österreich, u. a. "Gefühlsduselei" "Dummer deutscher Michel", Linderung der eigenen Not, vorher "darf und kann nicht an die Not eines fremden Stammes gedacht werden")
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04479
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVI. Armen- und Wohltätigkeitspflege >> XVI.05. Unterstützungen >> XVI.05.d. Sonstige Unterstützungen
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920