Aufsatzsammlung
Die Personalfreisetzung : betriebswirtschaftlich - gesellschaftspolitisch - menschlich
Die Personalfreisetzung als betriebswirtschaftliches, gesellschaftspolitisches und menschliches Problem Die betriebliche Perspektive: Sicht der Unternehmensleitung - Sicht der Personalabteilung - Sicht der Fachabteilung - Sicht der juristischen Abwicklung - Sicht der administrativen Abwicklung Die Perspektive der sozialen und wirtschaftlichen Umfelder: Sicht der Gesellschaftsmitglieder - Sicht der Familienangehörigen - Sicht der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktpolitik - Sicht der Personalvermittler - Sicht der potenziell aufnehmenden Unternehmen Die Perspektive der Betroffenen: Sicht in Bezug auf die eigene Person - Sicht in Bezug auf den alten Arbeitgeber - Sicht in Bezug auf neue Arbeitgeber - Erhöhung der Vermittlungschancen durch Soft Skills-Training - Erhöhung der Vermittlungschancen durch Hard Skills-Schulung Best Practice-Beispiele von Unternehmen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783816924531
3816924530
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
[11], 218 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben. - Später mehrbd. begrenztes Werk
- Classification
-
Management
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
-
Personalfreisetzung
Management
Unternehmensentwicklung
Personalfreisetzung
Soziale Probleme
Soziale Kosten
Personalfreisetzung
Arbeitnehmer
Psychosoziale Situation
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Renningen
- (who)
-
expert-Verl.
- (when)
-
2005
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aufsatzsammlung
Associated
- Bröckermann, Reiner
- expert-Verl.
Time of origin
- 2005