Archivale

Fotonegative Kiste 4/ Augsburg, Paderborn, Goslar

Enthält:
829/1: Augsburg, Dom, Bronzetür, um 1065, rechter Flügel, 1965
829/2 u. 3: Paderborn, Dom St. Maria, Paradiespforte, rechter Kapitellfries, gesamt, 1230/40, 1974
829/4 - 7: Paderborn, wie oben, Ausschnitte, 1974
829/8 - 10: Goslar, Dom, St. Simon und Juda, Vorhalle, Kapitell der Teilungssäule, Meister Hartmann, um 1150, 1974
829/11 u. 12: Paderborn, Diözesan-Museum, Muttergottes des Bischofs Imad, 1051 - 1056, 1,12 m hoch, 1974

Archivaliensignatur
E 10/123 Nr. 829
Umfang
Umfang/Beschreibung: 12 Mittelformatnegative (5,5 x 5,5 cm)
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Kiste mit Aufschrift "Kopieren", Nr. 4

Indexbegriff Person: Imad, Bischof von Paderborn

Indexbegriff Person: Judas

Indexbegriff Person: Meister Hartmann

Indexbegriff Person: St. Simon

Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Baudetails

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Skulpturen

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative

Kontext
NL Eugen Kusch
Bestand
E 10/123 NL Eugen Kusch

Indexbegriff Sache
Bronzetür
Kapitell
Teilungssäule
Muttergottes
Indexbegriff Ort
Augsburg
Augsburg, Dom
Goslar
Paderborn
Paderborn, Diözesan-Museum
Paderborn, Dom

Laufzeit
1965 - 1974

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1965 - 1974

Ähnliche Objekte (12)