Akten

Schöffengerichts- und Gemeindeschreiberbuch

Enthält: - 1654 - 1685 135 Schöffenbriefe über Land-, Haus- und Hofverkäufe, Darlehen und Renten (enthalten sind Konditionen, Kosten und Gebühren) - 1723, 1727 und 1737 Vereidigung von Vorstehern (der Gemeinde) und Schöffen - Rezess des Landesherrn mit Zustimmung der Landstände bzgl. der Besteuerung bzw. der Steuerfreiheit von Grund und Boden und den daraus resultierenden Erträgen - 1711, 1726, 1727 Streit und Urteil über Reparaturen an der Kirche - 1676 - 1685, 1757 Steuererhebungen (Land- und Pensionssteuer) und Aufnahme von Krediten von Privatleuten zur Deckung von Kontribution; Kosten von Einquartierungen - 1703 - 1740 Berichte über das Wetter, extreme Wettersituationen und deren Folgen (Ernteschäden, Teuerung) - 1733, 1739 Schöffen- und Gerichtswesen; Schöffenbrief - 1733 Zahlungsverpflichtungen, Kontributionen und Kapitaldienste (seit 1635) der Gemeinde Bracht - 1733 Notiz des zum Gemeindeschreiber bestellten Schulmeisters Franz Henrich Vogels über Gerichts- und Gemeindesachen und über seinen Vorgänger Cornelius Lehnen - 1734 Dez. 11 Bersten der im Jahre 1348 gegossenen Mittagsglocke. 1737 Guß und Kauf einer größeren Ersatzglocke. 1762 berichtet Heinrich Lehnen über Bruch auch dieser Glocke - 1737 Nov. 8 Tod des Pfarrers Petrus Geoffry und Streit über die Besetzung der freigewordenen Kaplanstelle, deren bisheriger Inhaber Cornelius Schüttgens Pfarrer wurde (1737/1738) - 1739 Auf Befehl des Kurfürsten sind die Dorfgerichte im Amt Brüggen aufgehoben, ist die Zahl der Schöffen verringert und Brüggen als einziger Gerichtsort für Bracht, Breyell, Boisheim, Kaldenkirchen, Tegelen und Born bestimmt worden, "alle iudicalia abzuhandeln" - 1739 Vertrag mit dem Breyeller Uhrwerkmeister Andreas Hansen zur Instandhaltung auf 10 Jahre und Reparatur "unseres Uhrwercks" - 1764 Bußgeld wegen Holzdiebstahl - 1810 Ländereien der Kirche, die der französischen Domänenverwaltung verfallen sind und diejenigen davon, die der Kirchenfabrik wieder zu erstatten sind - 1824, 1826 Unentgeltliche Nutzung von Gemeindeland durch Arme und Bedürftige mit maschinenschriftl. Transkription (liegt bei)

Archivaliensignatur
2030

Kontext
Bracht >> Rechtswesen >> Justizwesen >> Justizwesen und Justizbehörden allgemein
Bestand
B 1 Bracht Bracht

Laufzeit
1703 - 1826

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1703 - 1826

Ähnliche Objekte (12)