Archivale

Korrespondenz von Hanna Zetkin geb. Buchheim

Enthält:
Hanna Zetkin geb. Buchheim über ihren Sommerurlaub, 4. Aug. 1930
Hanna Zetkin geb. Buchheim über ihren Sommerurlaub in Müritz, 7. Aug. 1931 (handschr.)
Wolfgang Zetkin, Sohn von Hanna und Maxim Zetkin, an eine Tante ( "Lebere") über den Sommerurlaub in Müritz, 7. Aug. 1931 (handschr., auf Micky-Maus-Briefpapier)
Wolfgang Zetkin an eine Tante ("Lebere"), ca. 1930 (handschr., auf Kinderbriefpapier in Umschlag mit bunter Innenseite)
Kinderzeichnung dreier Clowns von Wolfgang Zetkin, ca. 1930
Antwortzettel von Wolfgang Zetkin für ein schulisches Ratespiel der 2. Klasse, ca. 1930 (handschr.)
Textfragment auf Micky-Maus-Briefpapier (" ... Majestetisch zog der Dampfer WOLFGANG ZETKIN seinen Kurs ..."), ca. 1930 (masch., in Umschlag mit bunter Innenseite)
Rechtsanwalt Siegfried Eissner, Neffe von Klara Zetkin, an Hanna Zetkin-Buchheim betr. die Ermittlung von Kostja Zetkin wegen der Erbschaft von Maxim Zetkin, 20. April 1966 (masch.)
Rechtsanwalt Eissner an Hanna Zetkin-Buchheim betr. den Aufenthaltsort von Kostja Zetkin und die Lebensumstände Eissners und seiner Schwester Elisabeth Luft geb. Eissner, 19. Jan. 1968 (masch.)
Feldpostkarte von Hans Diefenbach an Hanna Buchheim, 7. Juni 1916 (handschr.)
Hans Diefenbach an Hanna Buchheim, 24. Sept. 1916 (handschr.)
Feldpostkarte von Hans Diefenbach an Hanna Buchheim, 5. Jan. 1917 (handschr.)
Brief an Hanna Zetkin-Buchheim betr. die Mitteilung der Adresse von Kapitän F. Hefel, des Bruders des nicht identifizierten Verfassers, o.D. (handschr.)
Postkarte von Gertrude Knitt an Hanna Zetkin betr. Kontakt zu "Frau F.", 1. Okt. 1965
Postkarte mit Urlaubsgrüßen von Hermann und Berta Schütz an Hanna Zetkin und Frau Wermer, 24. Aug. 1965
Gisela Scheffel aus Gera an Hanna Zetkin betr. den Lebensstandard in der DDR, die Notstandsgesetze in der Bundesrepublik und Aktivitäten während der kommenden Ferien, 18. Juni 1965 (masch., im Umschlag)
Glückwunschkarte des Konsument-Warenhauses Gera für Hanna Zetkin, übermittelt von Gisela Scheffel und Hannpel (Motiv: Internationaler Frauentag), 8. März 1966
Danksagungskarte von Paula Zundel an Hanna Zetkin, 10. Jan. 1967 (Druck, im Umschlag)
Panorama-Postkarte der Hotel-Pension Schloss Wolfsberg in Ermatingen am Bodensee, o.D.
Faltblatt des Feriengästehauses Schloss Heinsheim am Neckar, handschr. datiert auf den 6. Okt. 1965
Postkarte mit einer Ansicht von Schloss Heinsheim am Neckar, ca. 1965
Slowenische Briefmarke, o.D.
3 Briefmarken des Deutschen Reiches, ca. 1914 (auf der Vorderseite eines Briefumschlags), 1921 u. 1943
Geburtsurkunde des Standesamtes Stuttgart für Ingeborg Johanna Buchheim, 19. Sept. 1940 (Kopie)
Urkunde des Stadtdekanats Stuttgart der Evangelischen Landeskirche in Württemberg betr. den Kircheneintritt von Hanna Zetkin durch die Taufe, 3. Febr. 1961
7 Rabattmarken der Firma Gaissmaier zu 1 bzw. 0,20 DM, mit Kassenzettel des Lebensmittelgeschäfts K. Beck , Strohberg 3 in Stuttgart, vom 27. Sept. 1966 (Wohnort von Hanna Zetkin: Strohberg 6 in Stuttgart)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/59 Bü 11
Umfang
23 Schr.

Kontext
Briefe von Clara und Konstantin (Kostja) Zetkin an die Familie Mayer >> 5. Korrespondenz und Fotos von Kostja (Konstantin) Zetkin und Hanna Zetkin geb. Buchheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/59 Briefe von Clara und Konstantin (Kostja) Zetkin an die Familie Mayer

Indexbegriff Sache
Briefmarken
Notstandsgesetzgebung
Indexbegriff Person
Buchheim; Ingeborg Johanna
Diefenbach, Hans
Eissner, Siegfried; Rechtsanwalt
Hannpel
Hefel, F.; Kapitän
Knitt; Gertrude
Luft; Elisabeth, geb. Eissner
Scheffel, Gisela
Schütz, Berta
Schütz, Hermann
Wermer
Zetkin, Hanna, geb. Buchheim
Zetkin, Kostja (Konstantin); Arzt, 1885-1980
Zetkin, Maxim, Chirurg, ärztlicher Direktor der Charité, 1883-1965
Zetkin, Wolfgang
Zundel, Paula; 1889-1974
Indexbegriff Ort
DDR
Ermatingen, Kt. Thurgau [CH]; Hotel-Pension Schloss Wolfsberg
Heinsheim : Bad Rappenau HN; Schloss
Stuttgart S; Strohberg

Laufzeit
1914 - 1921, 1930 - 1932, 1940 - 1943, 1953, 1961 - 1968

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914 - 1921, 1930 - 1932, 1940 - 1943, 1953, 1961 - 1968

Ähnliche Objekte (12)