- Archivaliensignatur
-
U 8a, A Abbenrode Nr. 64 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Notariatsinstrument über den Vergleich Gese Breyers, früher Jungfrau des Klosters Abbenrode, jetzt verehelichte Güth, mit diesem Kloster, wegen ihres Auszugs.
Datumszitat: (Mittwoch)
- Kontext
-
Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt >> A. Stifter und Klöster >> A Abbenrode Kloster Abbenrode
- Bestand
-
U 8a (Benutzungsort: Magdeburg) Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt
- Laufzeit
-
1527 Mai 08
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1527 Mai 08
Ähnliche Objekte (12)

A1: Johannes Sacerianer, Notar, Kleriker der Diözese Bamberg. A2: Johannes Hobach, Notar, Kleriker der Diözese Würzburg. s1: Johannes Sacerianer, Notar, Kleriker der Diözese Bamberg. S2: Johannes Hobach, Notar, Kleriker der Diözese Würzburg. Notariatsinstrument von Sacerianer und Hobach. Insert: Urkunden von Bischof Arnold von Bamberg vom 25. Februar 1288 (lateinisch)
