Baudenkmal

Bahnhof Hattenheim; Eltville, Hauptstraße (Hattenheim) 60

Das Empfangsgebäude der 1856 eröffneten Rheintalbahn wurde anstelle eines älteren, kleinen Stationsgebäudes um 1885 errichtet und um 1900 durch stilmäßig angepasste beidseitige Anbauten erweitert. Westlich des Ortes gelegener, aus Ziegelmauerwerk bestehender Typenbau (vergl. Geisenheim), örtlich variiert, in Mischformen von Neogotik und Neorenaissance. Die Hauptfassaden zeigen einen annähernd symmetrischen Aufriss mit Walmdach und beherrschendem Giebelrisalit. Feine Bauzier aus steinmetzmäßig bearbeitetem Sandstein und ein Terrakottafries mit Weinrankenornament werten das Gebäude optisch auf. Im Erdgeschoss betont ein abgewandeltes Palladio-Motiv den Eingang, ergänzt durch Rundbogenöffnungen mit Kämpfer und originellen kreisförmigen Sprossen in den Bogenfeldern. Über den flankierenden Sandsteinsäulen plastische Wappenschilde mit Ortswappen und preußischem Adler. Verzierte Dachaufsätze und Sprossenteilung von Türen und Fenstern fehlen, weitere moderne Veränderungen. Das Gebäude wirkt aufgrund seiner freien Lage am Ortsrand städtebaulich besondes prägnant.

['Hauptstraße (Hattenheim) 60'] | Urheber*in: Preußische Staatseisenbahnen / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hauptstraße (Hattenheim) 60, Eltville (Hattenheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Preußische Staatseisenbahnen [Bauherr]
(wann)
1885

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Preußische Staatseisenbahnen [Bauherr]

Entstanden

  • 1885

Ähnliche Objekte (12)