Becher
Sechs kleine Becher mit Emailmalerei
Die sechs kleinen Silberbecher sind mit einem reichen Dekor aus Emailmalerei überzogen. Auf jedem Becher sind umlaufend zwei Monatsallegorien in Form charakteristischer Tätigkeiten des bäuerlichen Lebens dargestellt. Über diesen Motiven, die ganz in der Tradition der niederländischen Genremalerei stehen, erscheinen am Himmel die entsprechenden Tierkreiszeichen.
Das Inventar des Ettlinger Schlosses von 1733 führt "6 becherle mit geschmelzter arbeith" auf, bei denen es sich sehr wahrscheinlich um diese Exemplare handelt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts erhielten sie die schmucklose Silbermontierung des Goldschmieds Karol Filip Malcz aus Warschau. Die aufwändig bemalten Becher waren kostbare Schaustücke, die der Repräsentation dienten.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Kunstkammer-Objekte
- Inventarnummer
-
95/857 a-f
- Maße
-
Höhe: 3.7 cm
- Material/Technik
-
Silber; Kupfer; Email
; getrieben; Emailmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Jakob Priester
- (wo)
-
Warschau
Augsburg
- (wann)
-
1710
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ettlingen
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Becher
Beteiligte
- Johann Jakob Priester
Entstanden
- 1710