AV-Materialien
Abgase, Feinstaub, Lärm - Ist der Kampf gegen die Autoplage aussichtslos?
Mehr als 60 Millionen Autos donnern täglich über Deutschlands Straßen. Kilometerlange Staus, verstopfte Städte und verpestete Luft sind die Folgen.
"Der Bundesrat will neue Benzinautos ab 2030 verbieten." Diese Meldung hat Autofahrer, Politiker und Automobilhersteller in Aufregung versetzt. Mittlerweile ist klar: Die Ländervertreter lassen lediglich von der EU prüfen, ob der Abschied vom Verbrennungsmotor bis in 14 Jahren möglich ist.
Des Deutschen liebstes Spielzeug, PS-stark und emotionsbeladen, soll als Benziner oder Diesel nicht mehr auf die Straßen? Weit entfernt. Außerdem: Die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge bewegt sich auf Rekordniveau. Dank SUV-Boom werden sie größer, haben mehr PS und verbrauchen oft mehr Sprit. Dazu der Abgasskandal. Die Klimabilanz der Auto-Nation Deutschland ist für Umweltschützer ein Desaster.
Die Politik wirkt gegenüber der Autoindustrie und den Verbrauchern machtlos. Elektroautos sind teuer und werden trotz eines Zuschusses von 4.000 Euro kaum nachgefragt. Die blaue Plakette für saubere Dieselfahrzeuge ist vorerst vom Tisch. Und freiwillig will kaum einer auf sein "Heilix Benzin-Blechle" verzichten.
Gast im Studio: Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe, Radolfzell
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160139/104
- Umfang
-
0'13
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexbegriff Person
-
Hermann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1952-
Koch, Thomas; KIT, Institut für Kolbenmaschinen
Resch, Jürgen; Umweltschützer, 1960-
Wissmann, Matthias; Politiker, Rechtsanwalt, 1949-
- Laufzeit
-
13. Oktober 2016
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 13. Oktober 2016