Literaturbericht zur Alterssicherung
Abstract: Der Beitrag thematisiert die zentralen Diskussionsfelder der Gestaltung des deutschen Alterssicherungssystems in den letzten 40 Jahren. Dabei werden Positionen von christlichen Sozialethiker*innen und Sozialwissenschaftler*innen, kirchliche Dokumente sowie Stellungnahmen christlicher Organisationen einbezogen. Zentrale Gegenstände der Darstellung sind konzeptionelle Fragen des Generationenbegriffs, der demographischen Herausforderungen, einer familienfreundlichen Ausgestaltung der Rentenversicherung sowie der Geschlechtergerechtigkeit. Ebenso wird auf die Harmonisierung von Alterssicherungssystemen und die Rolle alter Menschen in der Gesellschaft hingewiesen. Weiterhin werden Desiderate der sozialethischen Reflexion aufgezeigt. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/article/view/5066
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Literaturbericht zur Alterssicherung ; volume:64 ; year:2023
Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften ; 64 (2023)
- Urheber
- DOI
-
10.17879/jcsw-2023-5066
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-jcsw-2023-53519
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.20252025, 09:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.