Literaturbericht zur Alterssicherung

Abstract: Der Beitrag thematisiert die zentralen Diskussionsfelder der Gestaltung des deutschen Alterssicherungssystems in den letzten 40 Jahren. Dabei werden Positionen von christlichen Sozialethiker*innen und Sozialwissenschaftler*innen, kirchliche Dokumente sowie Stellungnahmen christlicher Organisationen einbezogen. Zentrale Gegenstände der Darstellung sind konzeptionelle Fragen des Generationenbegriffs, der demographischen Herausforderungen, einer familienfreundlichen Ausgestaltung der Rentenversicherung sowie der Geschlechtergerechtigkeit. Ebenso wird auf die Harmonisierung von Alterssicherungssystemen und die Rolle alter Menschen in der Gesellschaft hingewiesen. Weiterhin werden Desiderate der sozialethischen Reflexion aufgezeigt. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/article/view/5066

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Literaturbericht zur Alterssicherung ; volume:64 ; year:2023
Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften ; 64 (2023)

Creator

DOI
10.17879/jcsw-2023-5066
URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-jcsw-2023-53519
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
20.08.20252025, 11:41 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)