Schriftträger

Koptisch-Arabischer Papyrus mit einem bilinguen Brief

Nur wenige arabische Wörter sind auf dem Fragment übrig geblieben. So ist da beispielsweise der Name Abū ʿAun zu lesen. Darüber hinaus fordert der Absender den Adressaten auf, etwas oder jemanden zu senden ( أن توجھھ ). Zwischen der vorletzten und letzten Zeile befinden sich koptische Schriftzeichen, die Teil der Adresse sein könnten, die wiederum zum koptischen Text auf der Rückseite gehören könnte. (A. Kamal, S. Metz) Diese Dokumentation ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). AGYA wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Siehe www.agya.info.de.

Recto | Fotograf*in: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 7889
Maße
Höhe x Breite: 11,5 x 10,2 cm
Höhe x Breite: 10 x 10 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite: 11,3 x 10,2 cm (lt. Kt.)
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Arabisch/ Schrift: Arabisch ; Sprache: Koptisch/ Schrift: Koptisch

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftträger

Ähnliche Objekte (12)