AV-Materialien

Vogelgrippe-Alarm! Gefahr für den Menschen? Ist Baden-Württemberg vorbereitet?

Wann kommt die Vogelgrippe zu uns? Und welche Gefahr droht uns?
Die gefährliche Tierkrankheit ist in Europa angekommen. Es ist nur eine Zeitfrage, wann sie auch bei uns auftaucht. Viele Bürger sorgen sich. Droht auch für uns Menschen gefahr?
In Öhringen (Hohenlohe) stehen 4.000 Puten in einem Putenstall. Was würde dort passieren, wenn es einmal die Vogelgrippe einbricht? Die Besucher müssen Schutzanzüge tragen. Ein kleines Risiko besteht natürlich immer, aber alle Maßnahmen werden dort strikt durchgezogen. Auch ohne Vogelgrippe gelten im Geflügelstall, vor allem für Besucher sehr strenge Hygienevorschriften zum Schutz der Tiere. Es besteht aber keine Gefahr, da das Virus sehr Hitzelabil ist. Wenn der Erreger überhaupt da ist, wird er beim kochen oder braten getötet.
Normalerweise dürfen die Hühner draußen scharren, aber seitdem die Vogelgrippe immer näher rückt, werden die Tiere langsam daran gewöhnt, dass es vielleicht für längere Zeit nicht mehr nach draußen geht. Außerdem müssen die Tiere heute zur Blutprobe. Alle Geflügelbauern im Land, die mehr als 100 Tiere besitzen, müssen jetzt viel untersuchen und auch testen lassen.
Mit der Stallpflicht sind die Geflügelbauern nicht besonders glücklich. Tiere, die es gewohnt sind draußen herum zu rennen, werden drinnen nervös und aggressiv. Trotzdem, der Schutz vor der Vogelgrippe geht vor. So hofft man die Tiere vor Ansteckung durch Zugvögel zu schützen und die Ausbreitung der Tierepidemie zu verhindern.
In Baden-Württemberg greifen in diesen Tagen nur wenige in die Geflügeltheke. Die Verbraucher sind verunsichert. Noch ist die Vogelgrippe nicht im Land angekommen. Vorsorglich müssen aber alle Geflügelzüchter Stichproben in den Labors der Veterinärämter abliefern. Das Blut der Hühner wird ab jetzt regelmäßig auf Antikörper gegen des Grippevirus untersucht.
Aus Angst vor der Vogelgrippe lassen sich in Baden-Württemberg so viele Menschen wie nie gegen die normale Grippe impfen. Nach der Spritze fühlen sie sich sicherer. Dem Land wird aber langsam Impfstoff knapp.
Im Ost-Alb-Kreis schießen Jäger Wildenten ab und kontrollieren, ob die Zugvögel mit dem Virus H5N1 infiziert sind.
Der Zoll schiebt Sonderschichten. Die Beamten fahnden nach illegalen Importen von Geflügel aus den betroffenen Ländern, denn die unerlaubte Einfuhr von Tieren ist das zweite gefährliche Einfallstor für das Virus. Die Kontrollen auf den deutschen Flughäfen wegen der Vogelgrippe sind wesentlich stärker geworden.
Die Angst vor eine Pandemie geht um. Eine weltweite Grippewelle, wie damals im Jahr 1918. Die spanische Grippe riss 20 Millionen Menschen in den Tod. Eine ähnliche Katastrophe könnte jetzt uns passieren. Wie kann es dazu kommen? Ein Mensch, der bereits normales Grippevirus in sich trägt, infiziert sich zusätzlich mit dem Vogelgrippevirus. Die beiden Erreger vermischen ihre Erbsubstanz, ein neues, ein Killervirus entsteht. Es würde vom Mensch zu Mensch übertragen und sich schnell über die ganze Welt ausbreiten. Es käme zu Pandemie. Sind wir in diesem Fall gewappnet? Experten sagen nein, denn einen Impfstoff gegen das Killervirus gibt es noch nicht. Weltweit wird daran geforscht. Doch noch keine Firma hat überhaupt eine Zulassung beantragt.
Was nutzt die Grippeimpfung bei einer Pandemie? Der normale Grippeimpfstoff hilft nicht gegen die Vogelgrippe und schon gar nicht gegen ein neues Killervirus. Die Berliner Experten aus dem Robert-Koch-Institut empfehlen die Impfung nur für die Risikogruppen, die Landesregierung dagegen für alle, sogar für Kinder.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 R050024/201
Former reference number
V
Extent
0:19:20; 0'19
Further information
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005 >> Oktober 2005
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005

Indexbegriff subject
Krankheit: Vogelgrippe
Landwirtschaft
Indexentry person
Harzer, Erika
Kurth, Reinhard
Popp, Christina; Tierärztin
Renner, Andreas; Politiker, Oberbürgermeister, Kommunalpolitiker, Minister, 1959-
Schmid, Manfred; Bio-Landwirt, Westhausen
Specht, Gottfried
Struckmann, Jürgen
Vögel
Webster, Robert
Indexentry place
Öhringen KÜN
Stuttgart S

Date of creation
20. Oktober 2005

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 20. Oktober 2005

Other Objects (12)