Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass sein Oheim Markgraf Karl I. von Baden (+) dem Hans von Yberg (+) und seinen Erben bewilligt hatte, die Halde "das Hage" genannt, gelegen zwischen dessen Haus und der Stadtmauer zu Besigheim, zu gebrauchen. Der Pfalzgraf, der Besigheim pfandweise inhat, bewilligt Anselm von Yberg und seinen Erben auf sein Ersuchen gleichermaßen, Halde und Flecken zu gebrauchen, solange dieser oder seine Erben das Haus innehaben.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 524
Extent
fol. 361v-362r [alt: 306v-307r]
Notes
Kopfregest: "Wie unnser gnedigster herr Anßhelm von Yberg willigt zu nyessen die halde zuschen sinem huß und der statt muren zu Besickeym das Hage genant die wyl er und sin erben solich huß inhan".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Besigheim LB

Date of creation
1497 Dezember 2 (uff samßtag nach Andree apostoli)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1497 Dezember 2 (uff samßtag nach Andree apostoli)

Other Objects (12)