Risikobasierter Hochwasserschutz durch Regionalplanung
Abstract: Neue Vorgaben verlangen von der Regionalplanung in Deutschland, dass ihre Festlegungen zum Hochwasserschutz vom Hochwasserrisiko abgeleitet werden, auch um eine ausreichende Anpassung an den Klimawandel zu erreichen. Ausgehend von dem identifizierten Hochwasserrisiko, d.h. nicht ausschließlich basierend auf Wahrscheinlichkeit bzw. Gefahr von Hochwasserereignissen, sind Vorrang- und Vorbehaltsgebietsausweisungen in Regionalplänen auf der Grundlage der Vulnerabilität von Raumnutzungen und ihrer Schutzbedürftigkeit gegenüber Überschwemmungen festzulegen. Flächennutzungen mit einem hohen Schadenspotenzial, die empfindlich auf Überschwemmungen reagieren, sind vorsorglich in Bereichen mit hohem Hochwasserrisiko auszuschließen. In deichgeschützten Bereichen darf das Risiko des Versagens von Schutzeinrichtungen nicht ausgeblendet werden. Hier ist mehr Risikovorsorge nötig, als bisher betrieben wird. Überschwemmungsbereiche mit Abfluss- und Rückhaltefunktion sind konsequent zu schützen. Neu
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; 138 (2022) ; 11
- Erschienen in
-
Positionspapier aus der ARL ; Bd. 138
- Schlagwort
-
Hochwasserschutz
Regionalplanung
Hochwasser
Klimaänderung
Wasserwirtschaft
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hannover
- (wer)
-
Verlag der ARL
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Durner, Wolfgang
Pütz, Marco
Einig, Klaus
Grotefels, Susan
Danielzyk, Rainer
Greiving, Stefan
Schürholt, Kerstin
Wiechmann, Thorsten
Reitzig, Frank
Janssen, Holger
Priebs, Axel
Schmidt-Kaden, Petra Ilona
Weschpfennig, Armin von
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024012314283557183389
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Durner, Wolfgang
- Pütz, Marco
- Einig, Klaus
- Grotefels, Susan
- Danielzyk, Rainer
- Greiving, Stefan
- Schürholt, Kerstin
- Wiechmann, Thorsten
- Reitzig, Frank
- Janssen, Holger
- Priebs, Axel
- Schmidt-Kaden, Petra Ilona
- Weschpfennig, Armin von
- ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Verlag der ARL
Entstanden
- 2022