Wahlverwandtschaften: Sind Freundschaften für die soziale Integration wichtiger geworden?

Abstract: Im Jahr 2014 haben die 40- bis 85-Jährigen mehr Personen in ihrem engen Netzwerk als im Jahr 1996. Mehr Menschen haben im Jahr 2014 Freundinnen oder Freunde im engen Netzwerk als 1996 - diese können auch von mehr Menschen um Rat oder Trost gefragt werden. Altersunterschiede in der emotionalen Unterstützung durch Freundinnen oder Freunde sind im Jahr 2014 größer als noch im Jahr 1996. Altersunterschiede bei Freizeitaktivitäten mit Freundinnen oder Freunden werden zwischen 1996 und 2014 geringer. Bildungsunterschiede bei Freizeitaktivitäten mit Freundinnen und Freunden nehmen zwischen 1996 und 2014 zu

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 257-271 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Mahne, Katharina (Hg.), Wolff, Julia Katharina (Hg.), Simonson, Julia (Hg.), Tesch-Römer, Clemens (Hg.): Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). 2017. S. 257-271. ISBN 978-3-658-12502-8

Keyword
Person

Event
Veröffentlichung
(where)
Wiesbaden
(who)
Springer VS
(when)
2017
Creator
Contributor
Mahne, Katharina
Simonson, Julia
Tesch-Römer, Clemens
Deutsches Zentrum für Altersfragen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48858-6
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)