Heiligenvita | Ordensliteratur
Kurz verfaßte Lebens-Geschichte Des Seligen Diener Gottes Josephi Calasantii a Matre Dei, Stifters des Ordens Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum Oder Der Frommen Schulen genant
- Location
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Bio 9491
- VD18
-
VD18 11928700
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[7] Bl., 422 S., [6] Bl., 118 S., [1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Hochf. Stift-Kemptischen Buchdruckerey, durch Andream Stadler, 1760.
Enth.: Tugend-Schul Der Kleinen Jesu Christi ...
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11236726-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:46 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ordensliteratur
- Heiligenvita
Other Objects (12)

Kurtzer Auszug des Lebens der Gottseeligen Mutter Joanna Francisca Fremiot Freyfrauen von Chantal Stiffterin Ersten Mutter des Ordens der Heimsuchung Mariæ : In Französischer Sprach weitläufftig beschrieben von dem Hochwürdigsten Herrn Herrn von Maupas du Tour, Bischoffen und Grafen zu Puy, der Heil. Schrifft Doctor, Königl. Geheimen Rath, und ersten Almoßner. In das Teutsche aber von einer Religiosin von Mariæ Heimsuchung zu Amberg im Jahr 1736

Kurtzer Begriff Von Ursprung und Aufnehmen deß vor hundert Jahren An 1617. von Päbstlichen Stuhl zu Rom approbirten löblichen Ordens, Clericorum Regular. Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum Das ist: Der Regulirten armen Geistlichen der Mutter Gottes die fromme Schulen genannt : Samt einer kurtzen Lebens-Beschreibung Heiligmäßigen Stiffters Josephi Calasancty, a Matre Dei, und seiner ersten Gesellen

Gesegnetes Oberseeisches Gebürg Das ist: Leben und Gutthaten des heiligen Bischoffs und Einsidls Wolfgangi In seiner Einöde und Wallfahrt am Obersee : In zwey Theil abgetheilet, Der Erste fasset in sich Das Leben des Heil. Wolffgangi, sambt einer umständlichen Beschreibung der von Ihme gestiffteten Wallfahrt. Das Andere handlet Von denen Gnaden und Gutthaten, welche Gott von Anno 1505 bis auf das 1752ste Jahr durch Vorbitt des H. Wolfgangi bey der von Ihme selbst erbauten, und von seinem Ursprung bis auf gegenwärtige Zeit dem Benedictiner-Closter Monsee einverleibten Gnaden-Capellen gewürcket

Kurtze Lebens-Beschreibung Des Wunder-grossen Nothhelffers und allgemeinen, Hülff-reichen Schutz-Patron des Heil. Regenspurgischen Bischoffs Wolfgangi : Sambt Officio, Litaney, und Gebettern allen ihres Seelen-Heyls beflissnen zum Nutzen: Aus Approbirten Authoribus zusam getragen, und in druck gegeben

Leben, Marter und Todt Der Heiligen Apostlen und Evangelisten : Das ist: Umbständliche Verfassung der Ersten Jünger, und Apostlen Christi Handelns, und Wandels derselben Lehr, und Pflantzung deß allein-Seeligmachenden Christlich-Catholischen Glaubens, mittelst unzahlbarerm zumalen unerhöhrter Wunderwercken, in Langmütig-höchster Gedult mit Darsetzung Leib und Lebens durch entsetzliche, jedoch glorwürdigste Marter für das Heyl deß verlohrnen Menschens. Mit angemerckter Beschreibung der Länder, und Stätten, allwo die H. H. Apostlen sonmderlich geleuchtet, und noch mit grossen Wunder Gnaden durch ihre heilige Reliquien leuchten, nebens anderen vilen so geist- als weltlichen ungemeinen Historien. In zweyen abgetheilten Summarischen Registern, nemblich aller Capitulen, und dann der Namen-Geschicht- und Materien nachrichtsamblich begriffen. Allen beedes Geschlechts Gott-eifrigst-ergeben Religiosen zu begitiger Nachfolg Christi ... annemblich zu lesen
