Bestand

Statistisches Landesamt Oldenburg (Bestand)

Enthält: Bodennutzungserhebungen 1941-1954 (45); Viehzählungen 1945-1953 (27); Wasserversorgung 1949 (21); Obst und Gemüse 1933-1955 (53); Sonstige Pflanzen 1941-1952 (20); Saat/Saatland (1921) 1943-1952 (10); Landwirtschaftliche Maschinen 1946-1948 (3); Preise (Lebensmittel) 1916-1950 (22); Finanzen/Steuern 1880-1951 (31); Verkehr 1854-1942 (72); Ortschaftsverzeichnisse 1924-1944 (6); Bautätigkeit 1922-1953 (5); Sonstige Statistiken 1905-1948 (9); Verwaltung der Dienststelle (auch Personalakten) 1883-1943 (7).

Beschreibung: Best. 206 Statistisches Landesamt Oldenburg
Zeit: 1854-1955

Geschichte des Bestandsbildners: 1855 wurde - für ein Territorium dieser Größe früh, aber dennoch im Trend der Verwaltungsgeschichte des 19. Jahrhunderts - für das Großherzogtum Oldenburg ein "Statistisches Bureau" gegründet, um eine realistische Grundlage für Politik und Verwaltung zu schaffen, die durch die parlamentarische Kontrolle des Haushalts (seit 1848) und die Anbindung an den Zollverein auch dringend erforderlich war. Die Statistikbehörde, die 1903 als Statistisches Amt und 1910 als Statistisches Landesamt neue Bezeichnungen erhielt, wurde aus dem Innenministerium ausgegliedert, zahlreiche Akten zur Landesstistik finden sich aber in diesem Bestand (Best. 136 - Klassifikation 28). Der Leiter der Oldenburger Behörde Dr. Karl Becker wurde 1872 Leiter des Kaiserlichen Statistischen Amtes für das neu gegründete Reich. Sein Nachfolger in Oldenburg wurde Paul Kollmann, der zur Statistik des Landes wichtige Publikationen veröffentlichte. Die Behörde publizierte die Serie der "Statistischen Nachrichten über das Großherzogtum Oldenburg", die zwischen 1857 und 1928 erschienen. 1943 wurde das Amt aufgelöst. Mit der Gründung des Landes Niedersachsen ging die Aufgabe auf den Verwaltungspräsidenten in Oldenburg (Rep 400) und das entsprechende Landesamt in Hannover über.

Bestandsgeschichte: Die Überlieferung besteht aus Abgaben dieser beiden Landesbehörden.

Findmittel: Archivdatenbank/Internet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
NLA OL, Best. 206
Extent
15,2; 331 Verzeichnungseinheiten

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.1 Fachbehörden
Related materials
Literatur: H. Ephraim, Das Oldenburgische Statistische Landesamt 1855-1930, in: Staatshandbuch des Freistaates Oldenburg 1928/30 (1929), S. 1-12.

Date of creation of holding
1880-1911

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 10:42 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1880-1911

Other Objects (12)