Christ-Fürstliches Ehren-Gedächtnüs Des ... Herrn Emanuels/ Fürsten zu Anhalt/ Graffen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Berenburg : Nachdem S. Hochsel. Fürstl. Durchl den 8. Novembr. ... des 1670. Jahres in ... Cöthen ... entschlaffen. Und darauff im Jahre 1671. den 25. Januarii in dero Fürstliches Begräbnis Gewölbe in der Stadt-Kirchen daselbst beygesetzet worden
- Weitere Titel
-
Christ-Fürstliches Trauer- und Ehren Gedächtnüß
Christ-Fürstliches Trauer- und Ehren Gedächtnüß Kupfert.
Christlich- Christliches Ehrengedächtnis Grafen Askanien Begräbnisgewölbe Klage- Gymnasio
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
2°
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) [42] Bl., [2] gef. Bl
- Anmerkungen
-
Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 1 Ill. (Kupferst.)
Nicht identisch mit VD17 1:023610R (unterschiedl. Schlüssels., vgl. Titelbl. dort: "... beyg. setzet ..."). - Der Kupfert. ist in einigen Ex. als gef. Bl. eingebunden. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Fürstl. Druckerey zu Cöthen durch Michael Rölen. - Erscheinungsjahr vom Zwischentitelbl. des zweiten enth. Werkes. - Erscheinungsjahr auf Kupfert.: 1671. - Signaturformel: [1], )(3, A - D4, E2, F6, G - H4, I5, [2]. - Enth. außerdem: Klag und -Lobgedichte Dem ... Herrn Emanueln/ Fürsten zu Anhalt ... - Supremum Munus ... Domino Emanueli, Principi Anhaltino ... - Memoria ... Domini Emanuelis Principis Anhaltini ... Die ... In Illustri Hocce Gymnaio ... Celebrabitur ... Observanter Et Officiose Invitat Illustris Gymnasii Anhaltini Rector. - Besprochen in: VD17 3:635573X
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Cöthen
- (wer)
-
Röl
- (wann)
-
1672
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Emanuel (Anhalt-Köthen, Fürst)
Frentzel, Joh.
Backoffen, Johann
Küsel, Matthaeus
G. V. A. (Familie)
G. P. V. D. W. (Familie)
Hake, Henricus
Schumacher, Heinrich
Müller, Andreas
Wise, Johannes David
Zimmerman, Daniel
Limmer, Ambrosius Gottfrid
Grotius, Christoph Abrah.
Kuhnius, Elias
Metzger, C.
Nauke, Johann
Wolter, Andreas
Sch., A. L.
S. C. M. (Familie)
Boh, Joach.
Gymnasium Anhalt
Gymnasium Zerbst
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-49630
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.0017, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sachse, Johann
- Emanuel (Anhalt-Köthen, Fürst)
- Frentzel, Joh.
- Backoffen, Johann
- Küsel, Matthaeus
- G. V. A. (Familie)
- G. P. V. D. W. (Familie)
- Hake, Henricus
- Schumacher, Heinrich
- Müller, Andreas
- Wise, Johannes David
- Zimmerman, Daniel
- Limmer, Ambrosius Gottfrid
- Grotius, Christoph Abrah.
- Kuhnius, Elias
- Metzger, C.
- Nauke, Johann
- Wolter, Andreas
- Sch., A. L.
- S. C. M. (Familie)
- Boh, Joach.
- Gymnasium Anhalt
- Gymnasium Zerbst
- Röl
Entstanden
- 1672
Ähnliche Objekte (12)

Christ-Fürstliches Ehren-Gedächtnüs Des ... Herrn Emanuels/ Fürsten zu Anhalt/ Graffen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Berenburg : Nachdem S. Hochsel. Fürstl. Durchl den 8. Novembr. ... des 1670. Jahres in ... Cöthen ... entschlaffen. Und darauff im Jahre 1671. den 25. Januarii in dero Fürstliches Begräbnis Gewölbe in der Stadt-Kirchen daselbst beyg. setzet worden

Christ-Fürstliches Ehren-Gedächtnüs Des ... Herrn Emanuels/ Fürsten zu Anhalt/ Graffen zu Ascanien/ Herren zu Zerbst und Berenburg : Nachdem S. Hochsel. Fürstl. Durchl den 8. Novembr. ... des 1670. Jahres in ... Cöthen ... entschlaffen. Und darauff im Jahre 1671. den 25. Januarii in dero Fürstliches Begräbnis Gewölbe in der Stadt-Kirchen daselbst beyg. setzet worden
