Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung: Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter (ZIS) 1976 1978 1980

Abstract: Anhand von Daten der Zentralen Intervallstudie (ZIS) untersucht der Bericht die Zusammenhänge zwischen der Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung junger Werktätiger in der DDR im Zeitraum 1976-1980. Die Arbeitszufriedenheit, welche als eine wesentliche Bedingung für ein 'sozialistisches Verhältnis' zur Arbeit betrachtet wird, zeigt als komplexe 'Kategorie' unterschiedliche Ausprägungen auf. Einerseits kann eine 'progressive Unzufriedenheit' mit Teilbereichen der Arbeit die Persönlichkeitsentwicklung vorantreiben, andererseits führen 'unangemessene Erwartungshaltungen' zu einer allgemeinen Unzufriedenheit im zentralen Lebensbereich Arbeit. Obwohl diese nur bei ca. 10 Prozent der untersuchten Population festzustellen sind, ist es Aufgabe der Gesellschaft, durch eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und eine 'politisch-ideologische Erziehung' realistische Einstellungen zu vermitteln. (Hn)

Weitere Titel
Job satisfaction and personality development: central interval study "Young workers" (CIS) 1976, 1978
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 30 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Arbeitszufriedenheit
Arbeiter
Berlin

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1981
Urheber
Ronneberg, Heinz
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-381704
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ronneberg, Heinz
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1981

Ähnliche Objekte (12)