Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Alternde Gesellschaft und Ökologisierung der wirtschaftlichen Entwicklung
Die langfristige Zukunftssicherung der menschlichen Gesellschaften erfordert im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Umwelt- und Überlebenskrise nach Meinung des Autors die Herausbildung und dauerhafte Stabilisierung eines neuen Typs von Gesellschaft. Dieser kann am treffendsten als "Überlebensgesellschaft" bezeichnet werden, in welcher es darum geht, das Überleben der Menschheit und der belebten Natur langfristig zu sichern. Die Bewältigung der heutigen Umwelt- und Überlebenskrise beinhaltet vorrangig eine Ökologisierung der wirtschaftlichen Entwicklung und gleichzeitig eine Überwindung des Bevölkerungswachstums vor allem in dicht besiedelten Ländern. Denn mit der Verkleinerung der Bevölkerungszahl verringern sich der Konsum und damit auch die Produktion und Verteilung von Gütern. Die Einschränkung dieser wirtschaftlichen Prozesse führt wiederum zu einer Minderung der Inanspruchnahme von Ressourcen und zu einer Senkung schädlicher Umweltbelastungen. Der Autor zeigt, dass die Alterung der Gesellschaft in diesem Sinne eine ökologisch vorteilhafte Umlenkung der wirtschaftlichen Entwicklung bewirkt, welche durch einen Wandel der Verbraucherwünsche, einen Rückgang der Güternachfrage sowie eine Schrumpfung der Güter- und Geldströme statt des bisherigen quantitativen Wirtschaftswachstums gekennzeichnet ist. (ICI2)
- Weitere Titel
-
Aging society and ecologization of economic development
- ISBN
-
3-593-37887-6
- Umfang
-
Seite(n): 3015-3022
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004
- Erschienen in
-
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
- Thema
-
Ökologie
Soziologie, Anthropologie
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssoziologie
Bevölkerungsentwicklung
Krise
Gesellschaftsordnung
Gesellschaft
demographische Alterung
Konsum
nachhaltige Entwicklung
ökologische Folgen
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftswachstum
Neuordnung
Gütermarkt
Ökologie
Umweltschutz
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hillmann, Karl-Heinz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-143217
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Hillmann, Karl-Heinz
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Entstanden
- 2006