Musikinstrument

gimbri

Wie Nr. 263. [III B 57] Jedoch ein schlankerer Korpus mit nach innen geschweiften Längsseiten. Ein Wirbel, die Saiten, die Halsumwicklung und der Steg fehlen. Die Mittellinie der Korpusunterseite ist abgeflacht und mit Metallbandeinlagen versehen. Auf der Halsfläche ein Kerbschnittmuster und Drechselspuren. Eine dekorativ gedrechselte Halsspitze. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III B 58
Maße
Länge x Breite x Höhe: 60 x 11,3 x 92 cm
Länge x Breite: Resonankörper: 11,3 x 8 cm
Material/Technik
Holz, Leder

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Kultur
Araber
Ereignis
Herstellung
(wer)
Araber (Herstellende Ethnie)
(wo)
Marokko
Fès (Fez)
(wann)
19. Jahrhundert
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
P. Otto Zembsch (1883), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

  • Araber (Herstellende Ethnie)
  • P. Otto Zembsch (1883), Sammler*in

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)