Gefäß-Fragment

Glasbecher

Brüchstücke eines grünen Glasgefäßes mit aufgesetzten Glasfäden; Erhaltung: 9 Fragmente; Fundkontext: Gräberfeld, Gr. 44 (Jentzsch, Kretschmann 1896); Objektgeschichte: kleines grünes Fundetikett auf Objekt: "20801"; s. Akten PM-A 1983/1; Inventarkärtchen PM-IX d; M. Schmiedehelm-Archiv.; Anmerkung: wohl Stufe C2; Literatur: M. Ebert 1926, Truso, Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft, Geisteswissenschaftliche Klasse, Jh. 3, H. 1, Berlin., 72; H.J. Eggers 1951, Der römische Import in freier Germanien, Hamburg., 102; J. Andrzejowski, A. Bursche 1987, Archeologia biblioteczna. Cmentarzyska kultury wielbarskiej w Krosnie stanowisko I i w Wielbarku, woj. elblaskie, [in:] Badania archeologiczne w woj. elblaskiem w latach 1980-83, Malbork, 233-274., 234-236, 245; E. Blume 1915, Die germanische Stämme und die Kulturen zwischen Oder und Passarge zur römischen Kaiserzeit, II: Teil: Material, Würzburg., 47, 110, 152-153; A. Cieslinski 2001, Materialy z cmentarzyska w Krosnie, powiat paslecki, z kartoteki Herberta Jankuhna, Officina archaeologia optima, Swiatowit Supplement Series P: Prehistory and Middle Ages, Warszawa, 47-63.

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 15744
Maße
Gewicht: 18,8 g
Material/Technik
Glas

Ereignis
Fund
(wo)
Krossen (Krosno), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, Mitte 3. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß-Fragment

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, Mitte 3. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)