Attribute einer lebenswerten Gesellschaft: Freiheit, Wohlstand, Sicherheit und Gerechtigkeit

Abstract: "Im Mittelpunkt dieses Arbeitspapiers steht die Frage, wie lebenswert die bundesdeutsche Gesellschaft ist. Wie die Untersuchung zeigt, nehmen die Bürger eine ganze Reihe von Problemen wahr: Defizite bei Chancengleichheit und Gleichberechtigung ebenso wie Mängel beim Schutz vor Kriminalität und bei der sozialen Sicherheit. Selbst elementare Freiheitsrechte sehen einige als nicht verwirklicht an. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, wie die Gesellschaft insgesamt bewertet wird und welchen Stellenwert die Aspekte Freiheit, Sicherheit, Gerechtigkeit und Wohlstand dabei haben. Abschließend wird erörtert, warum die Ostdeutschen die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik anders, das heißt vor allem kritischer, beurteilen als die Westdeutschen. Die Diskussion macht deutlich, daß weder die sozialisationstheoretische Deutung noch die situationsbezogene Interpretation überzeugen können. Geeigneter erscheint ein eigenes soziologisch-historisches Erklärungsmodell, das objektiv

Weitere Titel
Attributes of a society worth living in: freedom, prosperity, security and justice
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 36 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 99-411

Schlagwort
Gerechtigkeit
Sozialisation
Marktwirtschaft
Öffentliche Meinung
Freiheit
Lebensqualität
Öffentliche Meinung
Vergleich
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1999
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116643
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)