- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSolis WB 3.203
- Weitere Nummer(n)
-
ehem. WB. ohne Nummer (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 105 mm (Blatt)
Breite: 88 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXV, 218, 951
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. l 18
hat Vorlage: Nach einem Holzstich von S. Serlio
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Entwurf
Ornament
Schmuck
Studie
Dekoration
Verzierung
ICONCLASS: Ornament aus geometrischen Motiven
ICONCLASS: Schnörkel, Schnecken, verschlungene Bänder (Ornamente)
ICONCLASS: abstraktes Flechtwerk, Knotenwerk
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1534-1562
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Serlio, Sebastiano (Stecher)
- Serlio, Sebastiano (Inventor)
- Solis, Virgil (Stecher)
Entstanden
- 1534-1562