Zeichnung

Die Nacht

Alternative title
Entwurf zu dem Fries an der Nacht (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
6209
Other number(s)
6209 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 117 x 470 mm
Material/Technique
Bleistift auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): [unleserlich]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Related object and literature
hat Bezug zu: Der Olymp
hat Bezug zu: Erot mit Kerberos
hat Bezug zu: Erot mit Kerberos
hat Bezug zu: Erot mit Kerberos
hat Bezug zu: Hekate, Nemesis und Harpokrates
hat Bezug zu: Die Hochzeit von Peleus und Thetis
hat Bezug zu: Ajax aus Peter von Cornelius' Zerstörung von Troja
ist abgeleitet von: Peter von Cornelius: Fries des Gewölbeviertels der Nacht, unterhalb der Darstellung "Der Wagen der Nacht", 1820, freskiertes Deckengemälde. Göttersaal, Glyptothek, München (zerstört)

Subject (what)
Iconclass-Notation: Personifikation der Nacht; Ripa: Nox; Notte, Carro della notte, Serenità della notte
Iconclass-Notation: Monster von gemischter Mensch- und Tiergestalt; Ripa: Mostri
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: kämpfen
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1820
Event
Entwurf
(who)
(when)
1820
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1820

Other Objects (12)