Akten
Promotoriales Auseinandersetzung um Unterhaltszahlungen
Kläger: (2) Bürgermeister und Rat zu Lübeck für Anna Marharetha Scheffel, geborene Lembcke, Ehefrau des Kanzleirates Scheffel
Beklagter: Heinrich Gustav Scheffel, früherer mecklenburgischer Kanzleirat
Fallbeschreibung: Die Ehefrau des Bekl hat sich mit ihrer Tochter vor mehreren Jahren nach Lübeck geflüchtet, um ihrem Mann zu entkommen. Um ihren Unterhalt zu finanzieren, hat sie sich mit Bekl. darauf verglichen, daß dieser ihr die Mitgift und andere ihr gehörende Mittel zurückgibt, muß aber erfahren, daß Bekl. dafür andere ihrer Mittel in Wismar in Besitz nimmt. Der Lübecker Rat bittet das Tribunal, Bekl. anzuweisen, sich an den getroffenen Vergleich zu halten, um den Unterhalt seiner Familie sicherzustellen. Am 21.08. trägt Bekl. seine Argumente vor, das Tribunal läßt den Protonotar am 24.08. mündlich antworten. Am 24.08. fordert Bekl., seine Ehefrau solle ihn in Wismar verklagen, woraufhin das Tribunal den Lübecker Rat am 03.09. bittet, die Ehefrau an das Tribunal zu verweisen. Am 16.05.1715 bittet Bekl. das Tribunal, seine Frau vorzuladen, um die Güterteilung vornehmen zu können. Das Tribunal lehnt dies am 23.05. ab. Am 07.06. erbitten Kl. die Hilfe des Tribunals bei der Einholung des Konsens des Bekl., daß die Zinsen eines in Lübeck stehenden Kapitals zum Unterhalt der Ehefrau verwendet werden dürfen. Bekl. lehnt dies am 19.06.1715 ab, am selben Tag teilt das Tribunal dies dem Lübecker Rat mit.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1714-1715
Prozessbeilagen: (7) Schreiben Anna Margaretha Scheffels an den Lübecker Rat vom 04.07.1714, 15.05.1715; Vergleich zwischen den Eheleuten vom 29.07.1713; Schreiben des Dietrich Joachim von Plessen an Landsyndikus Schaevius zu Lübeck vom 10.06.1714; Schreiben des G. von der Lühe an Landsyndikus Schaevius vom 11.06.1714; Schreiben H.G. Scheffels an seine Ehefrau vom 14.06.1714; Schreiben Anton Scheffels an seinen Bruder H.G. Scheffel vom 17.06.1714; Aufstellung über jährliche Zinseinkünfte Scheffels
- Archivaliensignatur
-
(1) 3089
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar S 179 (W S 6 n. 179)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1713-1714) 27.07.1714-19.06.1715
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1713-1714) 27.07.1714-19.06.1715