Buch
Frauen der Reformationszeit : Gelehrt, mutig und glaubensfest
Die Autorin stellt in acht biographischen Porträts die vielfältige Beteiligung von Frauen am Reformationsgeschehen dar. Es sind adlige Frauen, wie die Fürstin Elisabeth von Calenberg-Göttingen, die als Regentin in ihrem Gebiet die Reformation einführte, und Argula von Grumbach und Ursula von Münsterberg. Aber auch Frauen aus dem Bürgertum wie Katharina Zell und Ursula Weyda setzten sich selbstbewusst mit ihren Schriften für die neue evangelische Lehre ein. Die Italienierin Olympia Fulvia Morata, eine Gelehrte, verließ aus Glaubensgründen ihre Heimat und floh in das Land der Reformation. Die erste Dichterin des Protestantismus, Elisabeth Cruciger, wird mit ihrem Werk und Leben gewürdigt. Auch die Lebensgeschichte von Wibrandis Rosenblatt findet Erwähnung, die mit drei bedeutenden Reformatoren nacheinander verheiratet war und ihrem letzten Mann ins englische Exil folgte.Neben der Darstellung dieser einzelnen Frauenpersönlichkeiten setzt sich die Autorin mit dem Frauenbild Martin Luthers auseinander.
- Identifier
-
GE-258
- ISBN
-
978-3-525-55012-0
- Extent
-
157
- Bibliographic citation
-
Domröse, Sonja. 2014. Frauen der Reformationszeit : Gelehrt, mutig und glaubensfest. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. S. 157. 978-3-525-55012-0
- Subject
-
Reformation
Protestantismus
Weiblichkeitsbild
16. Jahrhundert
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Domröse, Sonja
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Vandenhoeck & Ruprecht
- (when)
-
2014
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Domröse, Sonja
- Vandenhoeck & Ruprecht
Time of origin
- 2014