Zeichnung

Schneewittchen und die sieben Zwerge sowie eine Nachzeichnung der Venus Botticellis

Alternativer Titel
Schneewittchen und die sieben Zwerge (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 2094
Weitere Nummer(n)
SG 2094 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 377 x 640 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide und Bleistift auf bräunlichem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nicht bezeichnet
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil desselben Werkprozesses: Zwerge mit Schubkarren
ist abgeleitet von: Sandro Botticelli: La nascita di Venere, ca. 1485/1486, Tempera auf Leinwand, 172,5 x 278,5 cm. Inv. Nr. Inv 1890:878, Galleria degli Uffizi, Florenz

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Sagen und Märchen: Schneewittchen
Iconclass-Notation: Zwerge
Iconclass-Notation: Ornamente in Form von Ranken
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Ornament (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Otto Eiser (1834-1898) / Eduard Küchler (1840-1919, Vater von Sofie Bergman geb. Küchler); an Sofie Bergman-Küchler (1878-1960), Frankfurt am Main; Verkauf und Schenkung als "Hans Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler" an die Stadt Frankfurt am Main, 1938.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1938 als Hans-Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)