Druckgrafik

Pythagoras

Nachdruck eines Stahlstichs mit Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, kurzem Vollbart, dunkler Jacke mit Kragen, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unten rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Fotografie nach dieser Vorlage: PT 2968/01 a (Deutsches Museum München, Archiv).; Das Blatt ist beschnitten, der rückseitig aufgebrachte, rote Stempel der Bibliothek des Deutschen Museums München ist nur noch unvollständig zu erkennen.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.
Personeninformation: Griech. Philosoph u. Mathematiker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02968/01 00 (Bestand-Signatur)
Pt A 3470 (Altsignatur)
*35662 (Bildstellen-Nummer)
Maße
80 x 80 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
200 x 164 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Pythagoras: Aurea carmina. - s.a.
Publikation: Pythagoras: Carmina aurea. - 1512
Publikation: Pythagoras: Carmina aurea. - 1577
Publikation: Pythagoras: Poemata Pythagorae et Phocylidis graeca. - 1539
Publikation: Pythagoras: Poemata Pythagorae et Phocylidis graeca. - 1545
Publikation: Pythagoras: Poemata Pythagorae et Phocylidis graeca. - 1554
Publikation: Pythagoras: Poemata Pythagorae et Phocylidis. - 1565
Publikation: Pythagoras: Poemata Pythagorae et Phocylidis. - 1570
Publikation: Pythagoras: Poemata Pythagorae et Phocylidis. - 1572
Publikation: Pythagoras, Phocylides, Theognis, Coluthus .... - 1559
Publikation: Pythagoras: AVREA DICTA PYTHAGORAE, VVLGO NOMINATA, SVMMI PHILOSOPHI, EX GRAECO IN LAtinum Carmen ... 1558. (VD16 P 5461)
Publikation: Pythagoras: POEMATA PYTHAGORAE ET PHOCYLIDIS: CVM DVPLICI INTERPREtatione Viti Amerpachij, et ... 1554. (VD16 P 5450)
Publikation: Pythagoras: POEMATA PYTHAGORAE, ET PHOCYLIDIS: CVM DVPLICI INTERPREtatione Viti Amerbachij.. 1545. (VD16 P 5444)
Publikation: Pythagoras: POEMATA PYTHAGORAE, & Phocylidis. Cum duplici interpreTATIONE VITI AMERBACHII.. 1565. (VD16 P 5452)
Publikation: Isocrates: Carmina aurea. 1558. (VD16 ZV 8609)
Publikation: Pythagoras: AVREA PYTHAGORAE ET PHOCYLIDIS CARmina, nunc multò quàm antè, castigatiùs de Graeco ... 1553. (VD16 ZV 12878)
Publikation: Pythagoras: Carmina aurea. 1574. (VD16 P 5463)
Publikation: Pythagoras: POEMATA PYTAGORAE, ET PHOCYLIDIS. CVM DVPLICI INTERPRETATIONE VITI Amerbachij.. 1576. (VD16 ZV 12879)
Publikation: Pythagoras: Carmina aurea. 1511. (VD16 P 5459)
Publikation: Ficino, Marsiglio: De mystica theologia. 1576. (VD16 ZV 5830)

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Philosoph (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Pythagoras, Chr--Chr- (Porträt)
Burgsdorff, A. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Samos (Geburtsort)
Metapont (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Langloi, B. (Formhersteller)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1830 - 1880
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Antiquariat A. v. Burgsdorff, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Langloi, B. (Formhersteller)

Entstanden

  • ca. 1830 - 1880

Ähnliche Objekte (12)