Akten

Verschiedene einzelne im Staatsministerium verhandelte Angelegenheiten

Enthält u.a.: Einführung der preußischen Scheidemünze. - Befreiung von Hand- und Spanndiensten der Kommune Güsten für die Domäne Warmsdorf. - Entlassung von Arbeitern bei der Köthen-Bernburger Eisenbahn. - Bildung einer gemeinschaftlichen Generalkommission für Separation und Ablösung. - Petition der Gemeinde Quast an den Landtag zum Kauf der dortigen Domäne. - Abänderung des Gesetzes vom 16. Febr. 1846 über das Staatsschuldenwesen von Anhalt-Köthen. - Gleichstellung der israelitischen mit den christlichen Glaubensangehörigen. - Petition der Gemeinde Großpaschleben gegen die dortige Separation. - Petition des "Politischen Bürgervereins" Roßlau zur Erhöhung der Anzahl der Volksvertreter für die Verfassungsberatung. - Entwurf eines Unterstützungsgesetzes für die Bürgerwehr. - Entwurf eines Finanzplans zur Beseitigung des allgemein herrschenden Geldmangels, Berlin 1848. - Petitionen gegen die Nichteinhaltung des Versprechens der Abschaffung von Holzauktionen.

Archivaliensignatur
Z 105, Nr. 9 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Abt. Köthen, C 5a Nr. 13 Bd. 2
Registratursignatur: E 1, Vol. II
Filmsignatur: 1917 (unter: alte Signatur)

Kontext
Staatsministerium Köthen >> 01. Verwaltungssachen >> 01.02. Einrichtung, Organisations- und Personalangelegenheiten des Staatsministeriums
Bestand
Z 105 (Benutzungsort: Dessau) Staatsministerium Köthen

Laufzeit
1848-1849

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1848-1849

Ähnliche Objekte (12)