Medaille
Eue, Franz: General Erich Ludendorff
Vorderseite: LUDENDORFF - Brustbild des Generals Erich Ludendorffs in Uniform fast von vorn. Signatur FR. EUE am Rand unten links.
Rückseite: 1914 - Ein Krieger (Herakles) kämpt mit der Hydra von Lerna. Im l. F. die Jahreszahl. Am Rand unten links die Herstellersignatur GRÜNTHAL.
Rand: K. S. M. 999
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Durchmesser mit Ring und Öse 46 mm, ohne 34 mm. Zweiseitige Silberprägung, gehenkelt, Feingehaltsstempel Silber K. S. M. 999. - Die Medaille wurde in der Königlich Sächsischen Münze in Muldenhütten bei Freiberg geprägt. - General Erich Ludendorff zählte während des Ersten Weltkrieges zu den mächtigsten Männern Deutschlands. Er wurde Mitglied der Obersten Heeresleitung, Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18236279
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 46 mm, Gewicht: 18.63 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Vgl. G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 4063 (ungehenkelt, Silbergehaltsstempel 800, bei unserer Medaille K. S. M. 999).
- Subject (what)
-
20. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Fabelwesen
Krieg
Medaillen
Medailleure
Mythen
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Sachsen
Muldenhütten
- (when)
-
1914
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1951
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1951 Notenbank 5301
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1914
- 1951