Arbeitspapier | Working paper

Wir sind nicht Charlie: differenzierte Reaktionen von Muslimen auf die Anschläge von Paris und die Gefahr kollektiver Schuldzuweisungen

"Nach den Pariser Anschlägen von Januar 2015 fand eine beeindruckende Solidarisierung von Musliminnen und Muslimen weltweit mit den Opfern statt. Dies verwunderte umso mehr, als unter den Opfern auch Zeichner des Satiremagazins "Charlie Hebdo" waren, deren Mohammed-Karikaturen in den Jahren zuvor massive Proteste in islamisch geprägten Staaten ausgelöst hatten. Stärker als die Solidaritätsbekundungen wurden in der europäischen Öffentlichkeit jedoch die Proteste gegen die neue Ausgabe des Satireblatts registriert. Diese selektive Wahrnehmung ist auch durch eine konstante Erwartungshaltung europäischer Gesellschaften gegenüber Musliminnen und Muslimen zu erklären, sich von Gewaltakten zu distanzieren, die im Namen des Islams verübt werden. Diese Forderung stärkt negative Assoziationen des Islams mit Terrorismus und Gewalt und nährt Angstreflexe und antiislamische Ressentiments, die dazu beitragen, dass sich Musliminnen und Muslime in Europa zunehmend ausgegrenzt fühlen. Extremisten können dies zur Rekrutierung nutzen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Politik und Medien entschieden gegen ein negatives Islambild vorgehen und den Rechtfertigungsdruck gegenüber Musliminnen und Muslimen abbauen, der die Spaltung europäischer Gesellschaften befördert." (Autorenreferat)

Wir sind nicht Charlie: differenzierte Reaktionen von Muslimen auf die Anschläge von Paris und die Gefahr kollektiver Schuldzuweisungen

Urheber*in: Grimm, Jannis

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
We are not Charlie: Muslims' differentiated reactions to the Paris Attacks, and the dangers of indiscriminate finger-pointing
ISSN
1611-6364
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell (15/2015)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Ausländerfeindlichkeit
politische Willensbildung
Reaktion
Protestbewegung
Frankreich
Europa
Islamismus
Kritik
Muslim
Terrorismus

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Grimm, Jannis
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-424521
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Grimm, Jannis
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)