Arbeitspapier | Working paper

Übergang in alleinerziehende Elternschaft nach Geschlecht: Erläuterung der Stata-Syntax zur differenzierten Codierung der Lebensformtypen und Auswertungsbeispiel mit dem MZ-Panel 2012-2014

Alleinerziehende standen in den letzten Jahren nicht zuletzt wegen des besonders hohen Armutsrisikos dieser Lebensform im Zentrum des politischen und wissenschaftlichen Interesses. Der Mikrozensus bietet sich aufgrund der Fallzahlen besonders an, um diese Population zu untersuchen. Besonderes Potential bietet der Mikrozensus dabei seit der Möglichkeit der Längsschnittverknüpfung der einzelnen Wellen zu einem Panel (Herter-Eschweiler & Schimpl-Neimanns 2018). Momentan sind die Wellen 2012-2013-2014 verknüpfbar. Dies eröffnet die Möglichkeit, nicht nur die Population der Alleinerziehenden, sondern auch Übergänge in Alleinerziehendenschaft hinein und hinaus zu untersuchen. Das Paper skizziert einerseits die Betrachtung der Übergänge. Andererseits wird eine differenzierte Codierung der Lebensformen mit besonderem Fokus auf die differenzierte Aufschlüsselung der Alleinerziehendenpopulation vorgestellt. Dazu wird im ersten Teil eine Stata-Syntax zur Erstellung von differenzierten Lebensformtypen vorgestellt und näher erläutert (siehe auch kommentierte Syntax). Im zweiten Teil wird dann ein Analysebeispiel zum Übergang in Alleinerziehendenschaft am Beispiel des Mikrozensus-Panels 2012-2014 vorgestellt. Dazu werden kurze deskriptive Analysen gezeigt, die die Möglichkeiten und Grenzen des Mikrozensus Panels aufzeigen und einen Anhaltspunkt für weitere Forschung geben. Im Ausblick wird kurz auf weitere Analysemöglichkeiten eingegangen.

Übergang in alleinerziehende Elternschaft nach Geschlecht: Erläuterung der Stata-Syntax zur differenzierten Codierung der Lebensformtypen und Auswertungsbeispiel mit dem MZ-Panel 2012-2014

Urheber*in: Balz, Anne; Brosda, Denise

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

ISSN
2364-3781
Umfang
Seite(n): 28
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
GESIS Papers (2019/13)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Codierung
Datengewinnung
Mikrozensus
Lebensweise
geschlechtsspezifische Faktoren
allein erziehender Elternteil
Datenaufbereitung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Balz, Anne
Brosda, Denise
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2019

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Balz, Anne
  • Brosda, Denise
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)