Rechtsradikalismus

Abstract: Die ersten beiden Kapitel befassen sich mit Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus, beinhalten aber auch allgemeine Arbeiten zum Themenkreis. Wegen seiner besonderen Bedeutung wurde dem Antisemitismus ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Kapitel 3 und 4 untersuchen Vordringen und Einfluß des Rechtsradikalismus in die Gesellschaft, in unterschiedliche gesellschaftliche Gruppierungen und Berufsgruppen usw. Wieder ist einer dieser Gruppen - nämlich den Jugendlichen - ein eigenes Kapitel gewidmet. Sie stellen nicht nur eine erhebliche Klientel des neuen Rechtsradikalismus dar, sondern sind offenbar für dessen ideologische Verführung besonders anfällig. Entsprechend zahlreich sind die Arbeiten, die sich speziell mit dem Verhältnis von Jugendlichen und Rechtsradikalismus beschäftigen. In Kapitel 5 wird die Weltanschauung des Rechtsradikalismus untersucht, in Kapitel 6 die Rolle der Massenmedien bei der Verbreitung, Bewertung oder Bekämpfung dieser Ideologie beleuchtet. Kapitel 7 setzt si

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 107 S.
Language
Deutsch
Notes
Postprint

Classification
Politik
Keyword
Rechtsradikalismus

Event
Veröffentlichung
(where)
Bonn
(when)
2000
Creator
Helmut M. Artus
Contributor
Informationszentrum Sozialwissenschaften

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-197047
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Helmut M. Artus
  • Informationszentrum Sozialwissenschaften

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)