Bestand

Landratsamt Kempen BR 0029 (Bestand)

Verwaltung, Hoheitssachen, Rechtswesen 1816-1912; Kommunalwesen 1816-1909; Polizei 1816-1913; Medizinalwesen, Wohlfahrt 1816-1917 ; Handel und Gewerbe 1823-1910; Verkehr 1824-1902; Hochbau 1833-1902; Wasserbau 1837-1897; Landwirtschaft und Forsten 1819-1909; Kirchen- und Schulwesen, Kulturpflege 1820-1902; Juden 1817-1898; Militärwesen 1819-1901; Schenkungen, Stiftungen 1816-1902

Form und Inhalt: Der Kreis Kempen wurde 1816 gebildet aus den 19 Bürgermeistereien: Amern-St. Anton, Amern-St. Georg, Boisheim, Bracht, Breyell, Brüggen, Burgwaldniel, Dülken, Grefrath, Hüls, Kaldenkirchen, Kempen, Kirspelwaldniel, Lobberich, Oedt, St. Hubert, St. Toenis, Toenisberg und Vorst.
Zum 1. Januar 1819 wurde die Bürgermeisterei Süchteln vom kreis Krefeld getrennt und dem Kreis Kempen zugewiesen, ebenfalls die bis dahin zur Bürgermeisterei Neerden (Kr. Krefeld) gehörige Bauerschaft Kehn dem Kreis Kempen (Bürgermeisterei Vorst) einverleibt.
Im Zuge der Neugliederung im Jahre 1929 wurde der Kreis Kempen mit den Bürgermeistereien Anrath, Lank, Osterath und Willich des bisherigen Kreises Krefeld-Land und den Bürgermeistereien Neersen und Schiefbahn des Kreises Möchen-Gladbach sowie den Bürgermeistereien Hinsbeck und Leuth des Kreises Geldern zum Kreis Kempen-Krefeld vereinigt.
Landräte des Kreises Kempen:
1816-1838: von Monschauw
1839-1876: Förster
1877-1903: von Bönninghausen
1904-1917: Strahl
1917-1929: von Hartmann-Krey







Auf Wunsch des Oberkreisdirektors des Landkreises Kempen-Krefeld wurden die Akten des Kreisausschusses des Landkreises Kempen-Krefeld im Jahr 1956 abgegeben.

Bestandssignatur
BR 0029 215.19.00
Umfang
618 Einheiten; 136 Kartons; 617 Einheiten; 136 Kartons
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.3. Landratsämter/Kreisbehörden >> 2.3.18. Landratsamt Kempen
Verwandte Bestände und Literatur
Zur Verwaltungsgeschichte des Kreises s. Blum in: Heimatbuch des Landkreises Kempen, Kempen 1928, S. 33 ff.
das vorliegende Repertorium wurde im jahr 1956 angelegt.

Bestandslaufzeit
1816-1917

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1816-1917

Ähnliche Objekte (12)