Bildung : ein Essay
>Die Antwort auf unsere behauptete oder tatsächliche Orientierungslosigkeit ist Bildung - nicht Wissenschaft, nicht Information, nicht die Kommunikationsgesellschaft, nicht moralische Aufrüstung, nicht der Ordnungsstaat, nicht ein Mehr an Selbsterfahrung und Gruppendynamik, nicht die angestrengte Suche nach Identität.< Hartmut von Hentig Hartmut von Hentigs Forderung:Die Rückkehr zum Wesentlichen >Bildung< als zentrale Aufgabe der Schule. Sein Bildungsbegriff: Abscheu und Abwehr von Unmenschlichkeit; Wahrnehmung von Glück; die Fähigkeit und den Willen, sich zu verständigen; ein Bewusstsein von der Geschichtlichkeit der eigenen Existenz; Wachheit für letzte Fragen und die Bereitschaft zur Selbstverantwortung und Verantwortung in der res publica.>In diesem mitreißend formulierten Essay geht es um Fragen, die Lehrerinnen und Lehrer hautnah betreffen: Welche Bildung brauchen und wollen wir eigentlich? Was und wieviel soll Schule lehren? Was sollen Kinder und Jugendliche lernen? Latein oder Computer? Kulturtechniken oder Zukunftsprobleme?< Deutsche Lehrerzeitung
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783407221582
3407221584
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
210 S.
- Edition
-
5., leicht überarb. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien
- Bibliographic citation
-
Beltz-Taschenbuch ; 158 : Essay
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Bildung
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:56 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hentig, Hartmut von
- Beltz
Time of origin
- 2004