Abschnitt | Altkarte | Karte | map
Novissima et accuratissima Regnorum Hispaniae et Portugalliae Mappa Geographica
- Extent
-
1 Karte : Kupferstich
- Language
-
Latein
- Notes
-
Museum Burg Linn
Cura et sumtibus Matthaei Seutteri, S. Caes. Et Reg. Cathol. Maj. Geogr. ; Cum Gratia et Privil. S.R.I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sueviae, et Juris Franconici
- Series
-
Individuell zusammengestellte Sammlung von teilweise sehr seltenen Karten des 18. Jahrhunderts : Linn_381
- Contributor
- Published
-
Augustae Vindel[icorum] , 1757
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:061:1-1001287
- Last update
-
09.04.2025, 8:56 AM CEST
Data provider
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- map ; Karte ; Altkarte ; Abschnitt
Associated
Time of origin
- Augustae Vindel[icorum] , 1757
Other Objects (12)
Ducatus Juliacensis, Cliviensis et Montensis ut et Principatus Meursiani et Comitatus Zutphaniensis Novissima et accuratissima Delineatio;. Bildfläche: Appeldoorn/Geldern - Aahus / Ham - Verviers - Westerburg;. Inhalt: Iulich, Kellensberg, Bermen, Marienhausen (Merzenh.), Koslar, Naarstein (Nierstein), Bornen (Bourheim), Lintzenich, Kirberg, Dorn, Segelsdorf, Lorsbeeck, Vogelsang, Setterich (Stetternich), Lindenberg, Gusten, Weldorf, Mersen, Petternich, Broich, Cradepoel
"Holsatiae, mappa universalis in suos ducatus nimirum Holsatiam in specie, Dithmarsiam, Stormariam, Wagriam" [HERZOGTUM HOLSTEIN mit Teilherzogtümern Dithmarschen, Holstein, Wagrien und Stormarn]. Matthäus Seutter (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Teilherzogtümer flächig mehrfarbig). 1 : 310.000. Augsburg. Vertikal gefaltet, 58,5 x 50 cm (67 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Kartenrand; Titel (rechts unten) mit allegorischer Umrahmung (Neptun, Engel mit Posaune) und Wappen von Holstein (Titelkopf); Legende (linke untere Mitte) mit Kriegern und Wappen Dithmarschen, Stormarn, Wagrien (Kopf); Titel "Hollstein" (handschriftlich) auf Rückseite.