Akten
Zur Geschichte Der Marxistisch Leninistischen Philosophie in der DDR
Enthält u.a.: Dialektorischer und historischer Materialismus, revolutionäre Einheit der Arbeiterbewegung und antifaschistisch-demokratische Umwälzung Revolutionäre Einheit der Arbeiterbewegung und marxistisch-leninistische Weltanschauung Probleme der Staats- und Revolutionstheorie Wesenbestimmung des Faschismus und der Kampf gegen die faschistische Ideologie Marxistisch-leninistische Philosophie und Humanismus Die Rolle der marxistisch-leninistischen Philosophie bei der konsequenten Weiterführung der antifaschistischen-demokratischen Umwälzung Die Anerkennung der Allgemeingültigkeit des Leninismus Die Einheit von dialektischem und historischen Materialismus Dialektischer und historischer Materialismus und Naturwissenschaft Marxistisch-leninistische Philosophie an Universitäten und Hochschulen Die marxistische-leninistische Philosophie in der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Nachkriegsphilosophie und Ideologie Marxistisch-leninistische Analyse der Schuldfrage Der dialektische und historische Materialismus - theoretische und methodologische Grundlage zur Aufdeckung der geistigen Quellen der faschistischen Ideologie Die philosophisch-weltanschauliche Auseinandersetzung mit den "Christlichen Sozialismus" Die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Existentialismus Deutsch-sowjetische Zusammenarbeit bei der Entwicklung der marxistisch-leninistischen Philosophie Charakter der Zusammenarbeit Der Kampf gegen die faschistische Ideologie Verbreitung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung Marxistisch-leninistische Philosophie und sozialistische Revolution Die Gründung der DDR und die neuen Aufgaben für die Marxistisch-leninistische Philosophie Die marxistisch-leninistische Philosophie in der Etappe des Kampfes um den Sieg der Sozialistischen Produktionsverhältnisse Die konsequente Hinwendung der marxistisch-leninistischen Philosophie zur Praxis des sozialistischen Aufbaus Die Entwicklung des dialektischen und historischen Materialismus als philosophische Wissenschaft und der Aufbau des Sozialismus Die Durchsetzung der Auffassung von der marxistisch-leninistischen Philosophie als philosophische Wissenschaft Die Entwicklung der Auffassung vom Gegenstand des dialektischen und historischen Materialismus Die Vertiefung der Auffassung von der Einheit des dialektischen und historischen Materialismus Die Klarstellung des Verhältnisses von Therapie und Methode in der marxistisch-leninistischen Philosophie Zur Ausarbeitung der materialistischen Dialektik Zur Durchsetzung der weltanschaulichen und methodologischen Funktion der marxistisch-leninistischen Philosophie Entwicklung einzelner philosophischer Disziplinen Zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie Überblick Die Logikdiskussion und ihre Bedeutung für das Verhältnis von marxistischen-leninistischer Erkenntnistheorie und Einzelwissenschaften Die Praxisdiskussion und ihre Bedeutung für eine allseitige Entwicklung der marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie Zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Ethik Voraussetzungen und Ansatzpunkte der theoretischen Arbeit Die Bedeutung der Ethikdiskussion für die Entwicklung theoretischer Grundpositionen Gesetzmäßigkeiten und Leitung der Moralentwicklung Zur Ausarbeitung von Fragen der Geschichte der Philosophie Über das Verhältnis des dialektischen und historischen Materialismus zur vormarxschen Philosophie Der Beginn der Systematischen Erforschung des progressiven philosophischen Erbes Die Erforschung und Darstellung der Geschichte der marxistisch-leninistischen Philosophie Marxistisch-leninistische Philosophie und Einzelwissenschaft Dialektischer und historischer Materialismus und Wissenschaftsentwicklung Philosophische Fragen der Naturwissenschaften und die Verantwortung des Wissenschaftlers in der Gesellschaft Die Auseinandersetzung mit dem "physikalischen Idealismus" und die Entwicklung des Bündnisses marxistisch-leninistischer Philosophen mit den Naturwissenschaftlern Zum Verhältnis der marxistisch-leninistischen Philosophie zu den anderen Wissenschaften Die Rolle der Materiediskussion bei der Durchsetzung der Lenischen Materieauffassung Der Verlauf der Materiediskussion Hauptprobleme der Materiediskussion Zu Problemen des dialektisch-materialistischen Determinismus Die Ausarbeitung von Grundfragen des historischen Materialismus Rolle und Gegenstand des historischen Materialismus Das Wesen und die Wirkungsweise der gesellschaftlichen Gesetze im Sozialismus Das Verhältnis von Spontaneität und Bewusstheit Zum Verhältnis von Objektivem und Subjektivem im Geschichtsprozess Philosophische Probleme des Verhältnisses von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen Zur allseitigen Entwicklung der Produktivkräfte Die Rolle der Produktivkräfte in der gesellschaftlichen Entwicklung Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die Entwicklung der Produktivkräfte Der Mensch als Hauptproduktivkraft Die Wissenschaft als Produktivkraft Philosophische Fragen der Gestaltung der sozialistischen Produktionsverhältnisse Die philosophische Analyse der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit Marxistisch-leninistische Staats- und Revolutionstheorie Die Bestimmung des Staates der DDR als Form der Diktatur des Proletariats Die Präzisierung des Machtbegriffs - Macht und Demokratie Schöpferische Initiative der Werktätigen - Wesensmerkmal der sozialistischen Demokratie Sozialistischer Staat und neue Triebkräfte Theoretische Begründung des demokratischen Zentralismus Marxistisch-leninistische Philosophie in der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Philosophie Allgemeine Krise des Kapitalismus und bürgerliche Philosophie in der BRD Die Offensive des Marxismus-Leninismus Die Leninsche Imperialismusanalyse - Grundlage des Kampfes gegen die bürgerliche Philosophie Bürgerliches Krisenbewusstsein und Existentialismus Neothomismus als "Staatsphilosophie" der BRD Der Kampf gegen die antikommunistische Marxismusfälschung und den Rechtsopportunismus Der Antikommunismus Der bürgerliche Marxismuskritik Philosophischer Eklektizismus des Sozialreformismus Die beginnende Auseinandersetzung mit den philosophischen Grundlagen der imperialistischen Gesellschaftstheorie Zur Entwicklung der "Deutschen Zeitschrift für Philosophie"
- Archivaliensignatur
-
SG/AB/MB/01953
- Umfang
-
690 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
ISBN: keine Angaben
Auflage: Band III
Autor: keine Angaben
- Kontext
-
Archivbibliothek >> 02. B Deutsche Geschichte >> 02.06. BF DDR-Geschichte
- Bestand
-
SG/AB Archivbibliothek
- Provenienz
-
Dietz Verlag Berlin
- Laufzeit
-
Erscheinungsjahr:1979
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dietz Verlag Berlin
Entstanden
- Erscheinungsjahr:1979