Freiraum und Innovationsdruck. Begleitumstände innovativer kirchlicher Sozialformen an der Peripherie

Abstract: Geht Kirche anders? Die Frage nach Veränderung beschäftigt die Evangelische Kirche in Deutschlandseit Jahren. In einem ‚von oben‘ initiierten Reformprozess versucht sie, Neues anzustoßen. Danebenereignet sich Neues ‚an der Basis‘ – emergent, kontingent und oft abseits der kirchlichen Zentren. EineStudie des Greifswalder Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung gingdiesen Bewegungen nach und versuchte, Begleitumstände sozial‐missionarischer Innovationen an derPeripherie zu rekonstruieren. Dabei erwies sich als bedeutsam: Die besondere Konstellation von Personenmit gewissen Haltungen (einzelnen „heros“ oder Pionieren, Teams und netzwerkartigen Geflechten),die weichen Faktoren (Stimmungen/Atmosphären) und das Setting, in dem jene agierten:Wo alte kirchliche Formen dysfunktional geworden waren (Innovationsdruck) und die daraus resultierendeBrache Freiräume zum Experimentieren geschaffen hat. Der Artikel führt in die Ergebniss.... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/2031

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Freiraum und Innovationsdruck. Begleitumstände innovativer kirchlicher Sozialformen an der Peripherie ; volume:36 ; number:2 ; day:08 ; month:02 ; year:2017
Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 36, Heft 2 (08.02.2017)

Urheber

URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-pthi-2016-19490
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)