Urkunde

Guntersblum: Gerhart v. Cube, Schöffe zu Guntersblum, seine Ehefrau Else und seine Kinder Engele, Diele und Else verkaufen für 30 fl. dem Werk und...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
77/13
Alt-/Vorsignatur
A 2 Guntersblum, 1403-03-05
Formalbeschreibung
Original-Pergament, zwei Siegel der Schöffen Henne Swartz und Anthis Lock. Siegel eins abgefallen, Siegel zwei zerstört
Bemerkungen
ZB 1936 Nr. 41
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. crastino dominice Invocavit a.d. MCCCC tertio

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Gerhart v. Cube, Schöffe zu Guntersblum, seine Ehefrau Else und seine Kinder Engele, Diele und Else verkaufen für 30 fl. dem Werk und Bau der Heiligkreuzkapelle bei Guntersblum drei Pfund h Oppenheimer Währung jährliche Gült, fällig den jeweiligen Baumeistern der Kapelle auf Martini, und verlegen zu Unterpfand: 1) vier Malter Korngült Wormser Maaß, die vormals Bechtolff Wyssgrefen gewesen sind und die Cristan Schuchman gegeben hat und jetzt Henne Helkop gibt, fällig zwischen Mariä Himmelfahrt und Geburt zu Oppenheim. Für diese Korngült liegen (laut einer mit Lockes von Walheim seligen S. versehenen Urkunde, die ebenfalls den Baumeistern der Kapelle übergeben worden ist) zu Unterpfand: drei Morgen Acker off dem Steyneberge (A. der Pfarrer von Guntersblum), 1/2 Morgen (bei Henne Swynden und Bosseln), 1 Viertel her nyderwerter (A. die Kirche), ein Morgen (A. Katherin Osterdegen und Bohss Kinder). Im andern Feld: 1 Zweitel (A. Oppen loch und Jeckel Gersten Kinder), zwei Morgen in dem Espe (bei Hanseman und Locke), 1 Morgen off dem Sande (A. Cuntz Godelman), 2 1/2 Morgn Weingarten an der Strengeln (A. Herr Erkenbrecht). 2) sieben Morgen Wiesen Eigengut, nur herrenbedepflichtig. Die Übergabe ist erfolgt vor Schultheiß (Dyetz v. Dittelshem gen. Steynmetz), Schöffen (Henne Swartz und Anthis Lock, Edelknechte, Clas Armbroster, Henne Rudiger, Clas Kote, Henne Fasant, Mann Oleyer, Henne Slechtar) und Faut (Cuntze Fasant) zu Guntersblumen

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
Bestand
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Laufzeit
1403 März 5

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Leiningen, Grafschaft
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1403 März 5

Ähnliche Objekte (12)