Den multidimensionalen Wert urbanen Grüns erfassen

Abstract: Der Artikel thematisiert die multidimensionalen Ökosystemleistungen urbaner Grünflächen anhand inter- und transdisziplinärer Erkenntnisse aus dem BMBF-Projekt "GartenLeistungen". Grünräume wirken sich positiv auf die Lebensqualität in Städten aus: Parks und Gemeinschaftsgärten sind Orte des sozialen Lebens, der Begegnung und fördern Nachhaltigkeit und Umweltbildung. Sie stabilisieren Mikroklima und Wasserhaushalt, sind vielfältige Lebensräume und begünstigen ressourceneffiziente Stoffkreisläufe. Eine Wertschätzung dieser multidimensionalen Ökosystemleistungen findet in stadtplanerischen und politischen Entscheidungen häufig nicht genügend Raum. Der Artikel zeigt, wie sich diese Grünräume als wertvolle Ökosysteme bewerten und weiterentwickeln lassen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker ; 34 (2021) 2 ; 24-32

Schlagwort
Stadt
Nachhaltigkeit
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Garten
Stadtgestaltung
Berlin

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Urheber
Stinner, Sven
Bürgow, Grit
Franck, Vivien
Hirschfeld, Jesko
Janson, Paul
Kliem, Lea
Lang, Milena
Püffel, Catharina
Welling, Malte

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75075-2
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Stinner, Sven
  • Bürgow, Grit
  • Franck, Vivien
  • Hirschfeld, Jesko
  • Janson, Paul
  • Kliem, Lea
  • Lang, Milena
  • Püffel, Catharina
  • Welling, Malte
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)